In Zeiten, in denen krasser Neoliberalismus und Egoismus viele Werte und Normen des Zusammenlebens in Frage stellen und Ethik und Moral keinen hohen Stellenwert mehr besitzen, ist es unerlässlich, jungen Menschen in der Gesellschaft Orientierungshilfen zu bieten. Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst die theoretischen Grundlagen der moralischen Urteilsfähigkeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Stufenmodell zur Entwicklung des moralischen Urteilens nach Lawrence Kohlberg. In einem weiteren Schritt werden die wesentlichen Konzepte der Werte- und Moralerziehung skizziert und die Methode der moralischen Dilemmadiskussion ausführlich erläutert. Anschließend wird der Frage nachgegangen, inwieweit Schüler/innen Einstellungen zu Wertefragen auf der zweiten und vierten Schulstufe begründen. Die Antwort darauf wird anhand einer moralischen Dilemmadiskussion als Forschungsmethode gegeben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.