Midlife-Krise im Verein?! - Eine Untersuchung des Angebots im Paderborner Vereinssport
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Guido Westerwelle sagte am 4. September 2004 im ZDF Sportstudio: ¿Bis 40 kann man Sport machen, ab 40 muss man Sport machen.¿ Die Aussage trifft den Nerv der Zeit, denn sie zielt auf die rasant anwachsenden Kosten im Gesundheitswesen. Diese resultieren unter anderem aus Bewegungsmangel und falscher Ernährung und könnten durch eine angepasste, dem Körper entsprechende Lebensweise vermieden werden. Gleichzeitig zeigt der Ausspruch, dass dem Thema Sport im mittleren Lebensabschnitt in der öffentlichen Diskussion zunehmend mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Eine der größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen geht vom demographischen Wandel aus. In den nächsten 45 Jahren wird die Zahl älterer Menschen in Deutschland deutlich steigen, wobei im Jahr 2050 auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter 78 alte Menschen kommen werden (vgl. Statistisches Bundesamt, 2003, S. 31). Diese Entwicklung, die charakteristisch für alle hoch entwickelten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften ist, wird nicht ohne Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme bleiben. Zum Beispiel wird der Gesundheitszustand einer immer älter werdenden Bevölkerung das Gesundheitswesen und die sozialen Dienste nachhaltig bestimmen. Chronische Rückenschmerzen verursachen beispielsweise in Deutschland jährlich Kosten in Höhe von 26 Milliarden ¿. Allerdings sind nur 15% der Rückenschmerzen auf einen organischen Befund zurückzuführen (vgl. Stephan, 2005, S. 10). Daher werden bereits heute Stimmen laut, die den Einzelnen zu mehr Verantwortung für seine Gesundheit und für seinen Körper aufrufen, um langfristig teure Alterslasten zu verringern. Aber auch die Vereine werden stärker in die Pflicht genommen. So wird beispielsweise gefordert, die Leistungen der ¿Turn- und Sportvereine mit ihrem speziellen Angebot im Gesundheitssektor als Träger von Vorsorgeleistungen anzuerkennen¿ (Deutscher Sportbund, 2004 a, S. 13). Dies soll im Rahmen eines Präventionsgesetzes geschehen. Es stellt sich die Frage, welche Grundlagen zur Erhaltung der Gesundheit und für eine selbständige und zufriedene Lebensführung bereitgestellt werden können und müssen. Zur Gesunderhaltung seines Organismus und zur Aufrechterhaltung seines Wohlbefindens braucht der Mensch ein ausreichendes Maß an regelmäßiger körperlicher Aktivität: Der Mensch ist nach seinem genetischen Grundprogramm auf Bewegung ausgerichtet...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.