Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Deutschland befand sich in einem Schock über das katastrophale Ergebnis der PISA-Studie und man begann einen Ausweg aus der Krise zu suchen. Es wurden Forderungen nach einer Öffnung von Schule und Unterricht laut. Schule sollte nicht mehr ein fremdbestimmtes Lernen und Leben fördern, sondern sich den Bedürfnissen, welche die Veränderungen in der Gesellschaft und der Arbeitswelt mit sich brachten und noch bringen, anpassen und jene befriedigen. Neben verschiedenen Maßnahmen, erinnerte man sich auch wieder an den Projektunterricht, den in den 70ger und 80ger Jahren die Hauptschulen für sich entdeckt hatten. Man entsann sich seiner Vorteile und begann ihn zu nutzen, um die Kluft zwischen Schule und Lebenswelt zu mindern und jene für die SchülerInnen wieder interessant zu machen. Dieser Arbeit, die mit dem Thema "Der Projektgedanke im Geschichtsunterricht" überschrieben ist, liegen jene Gedanken über das Potenzial, welches dem Projektunterricht zur Veränderung von Schule und Unterricht innewohnt, zugrunde. Aus der Fülle von Konzepten die zum Projektunterricht entwickelt worden sind, möchte ich zwei Ansätze näher vorstellen und anschließend die Besonderheiten, welche den Projektunterricht von traditionellen Lehrformen unterscheidet, in einer Definition zusammenstellen, die für mich in Bezug auf diese Arbeit, aber auch für meine spätere Tätigkeit als Lehrerin handlungsleitend sein soll. Oft wird beklagt, dass mit dem Projektunterricht ein zu großer Zeitaufwand verbunden sei, welcher das Erfüllen des Lehrplanes unmöglich macht. Aus diesen Gründen findet der Projektunterricht in den Schulen, trotz der bekannten positiven Effekte, noch immer selten Anwendung. Im zweiten Teil dieser Arbeit möchte ich daher mit der Konzeption des Projektes "Ein Ort mit doppelter Geschichte" versuchen darzustellen, dass es Möglichkeiten gibt das Projektlernen für den eigenen Unterricht fruchtbar zu machen. In Bezug auf das Fach Geschichte bietet sich im Projektunterricht eine Methode, um historisches Lernen zu ermöglichen, so dass sich bei den SchülerInnen ein Bewusstsein für Geschichte ausprägen kann. Die für diese Projekteinheit zu nutzenden Dokumente sowie Materialien können Sie dem dritten Abschnitt dieser Arbeit entnehmen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.