Angewandte Motologie in der Sonderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2 (12 Punkte), Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegung und Bewegungserfahrungen haben in keinem anderen Lebensabschnitt eine so zentrale Bedeutung wie im Kindesalter. Dabei spielt es keine Rolle ob ein Kind aufgrund eines individuellen Entwicklungsverlaufs einen besonderen Förderschwerpunkt hat oder nicht. Untersuchungen der neuen Kindheitsforschung weisen darauf hin, dass in der heutigen Kinderwelt ein Verlust an authentischen Erfahrungen und vielfältigen kindgerechten Bewegungserfahrungen zu verzeichnen ist. (vgl. Landau & Sobczyk 2001). Das Ziel der Arbeit ist es darzustellen, in welcher Form und mit welcher Berechtigung die Psychomotorik, insbesondere in der Sonderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, diesem entgegenwirken kann. Die Schule als Lebens- und Erfahrungsraum muss zur ganzheitlichen Bildung der Kinder beitragen. Diese werden als sich-bewegende Menschen betrachtet und die Bedeutung der Bewegung für eine kindgerechte Persönlichkeitsentwicklung steht dabei im Vordergrund. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst Aspekte der Motologie und Psychomotorik vorgestellt bevor das Phänomen geistige Behinderung Gegenstand der Betrachtung ist. Im dritten Kapitel erfolgt ein kurzer Überblick über die Institution Sonderschule. Dabei geht es hauptsächlich um eine exemplarische Darstellung der Schule für Praktisch Bildbare in Hessen. Kapitel vier befasst sich mit Entwicklungsbesonderheiten von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Im Anschluss daran spielt die Bedeutung der Bewegung für die in Kapitel vier aufgeführten individuellen Voraussetzungen der Kinder eine zentrale Rolle. In Kapitel sechs erfolgt eine Auseinandersetzung mit konzeptionellen Überlegungen über psychomotorische Arbeit an der Sonderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In der Umsetzung psychomotorischer Themen in der Sonderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung werden sowohl mehrere Möglichkeiten als auch einige Grenzen aufgezeigt. Die theoretische Bearbeitung des Themas basiert nicht auf praktischen Erfahrungen in diesem besonderen Arbeitsfeld und wird deshalb als "konzeptionelle Überlegungen" bezeichnet und betrachtet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.