Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit Bewegung gegen Hyperaktivität" - ein therapeutischer Ansatz in der Behandlung von Kindern mit ADHS als Alternative oder Ergänzung zu einer medikamentösen Behandlung ist das Thema, mit dem sich diese Arbeit auseinandersetzt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit konzentriert sich auf die Beantwortung der Frage, inwieweit die Behandlung von Kindern mit der Diagnose ADHS durch spezifische Bewegungsangebote in Tageseinrichtungen für Kinder unterstützt werden kann. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit Symptomen, Diagnostik, Ursachenhypothesen und Therapieansätzen von ADHS mit dem Ziel, einen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung über ADHS zu erhalten. Im darauf folgenden Teil der Arbeit wird der Zusammenhang zwischen ADHS und Bewegung dargestellt. Dabei geht es einerseits darum, wie sich ADHS auf Bewegungsabläufe auswirken kann, andererseits wird aber auch darauf eingegangen, inwieweit bewegungsorientierte Interventionen sich in der Behandlung von Kindern mit der Diagnose ADHS auswirken können. Der dritte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit ADHS in Tageseinrichtungen für Kinder und den Möglichkeiten der Prävention und Unterstützung bei der Behandlung von Kindern mit der Diagnose ADHS innerhalb dieser Einrichtungen. In diesem Teil der Arbeit werden auch persönliche Erfahrungen der Autorin im Umgang mit Kindern mit der Diagnose ADHS miteinbezogen, die sich vor allem in dem Abschnitt "pädagogische Handlungsgrundsätze im Umgang mit Kindern mit der Diagnose ADHS" widerspiegeln. Den theoretischen Auführungen schließt sich der empirische Teil dieser Arbeit an. Zunächst wird die angewandte Forschungsmethode und das methodische Vorgehen erläutert und begründet. Es folgt die Analyse und Auswertung der verschriftlichten Experteninterviews, bei der die gewonnenen Erkenntnisse aus dem theoretischen Teil dieser Arbeit mit den Interviewaussagen verknüpft und gegebenenfalls ergänzt werden. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen aus dem theoretischen und dem empirischen Teil dieser Arbeit wird anschließend eine Empfehlung für die Planung und Durchführung eines spezifischen Bewegungsprojekts für Kinder mit der Diagnose ADHS in Tageseinrichtungen für Kinder gegeben. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der im Rahmen der vorliegenden Arbeit erarbeiteten Ergebnisse sowie einem Ausblick bezüglich der Umsetzung von spezifischen Bewegungsangeboten für Kinder mit der Diagnose ADHS in Tageseinrichtungen für Kinder.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.