Die Gesamtschule - eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Gesamtschule - Schule der Zukunft?, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich den aktuellen Umgang mit Heterogenität in der Schule betrachten und dabei speziell die Entwicklung an Gesamtschulen in den Blick nehmen. Zuerst gehe ich kurz auf die Definitionen der zentralen Begriffe dieser Arbeit, die Gesamtschule und Heterogenität, ein und gebe dann einen historischen Abriss, wobei ich mich einerseits auf die Ausführungen Manfred Bönschs in "Gesamtschule" beziehe und auf das bekannte Werk Annedore Prengels, "Pädagogik der Vielfalt" 1993 verfasst. Im dritten Kapitel versuche ich an Hand verschiedener wissenschaftlicher Berichte und Stellungnahmen die aktuelle Situation zu skizzieren und stelle dabei eine im letzten Jahr durchgeführte Studie an vier Gesamtschulen in den Mittelpunkt. Die Ergebnisse zeigen auf, dass es Möglichkeiten gibt, die zu einem differenzierten Unterrichtskonzept führen können, wenn man auf aktuelle Forschungsergebnisse reagiert. Genau das ist der Ansatzpunkt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der dargestellten Situation. Es wird durch Studien belegt, dass das gegliederte Schulsystem veraltet ist, jedoch hält man trotzdem daran fest. Also werde ich im vierten Kapitel versuchen, die Perspektive einer "Schule für alle" zu formulieren, wobei ich Forderungen an das aktuelle Schulsystem und dabei insbesondere an die Gesamtschule stelle und mögliche Strategien zum Umgang mit Heterogenität in der Schule beschreibe. Dabei soll es um die Anerkennung von Heterogenität in Schulen gehen, wie man sie nutzen kann, was die Voraussetzungen sind und welche Konsequenzen daraus für das bestehende Schulsystem entstehen. Ich beziehe mich in den Kapiteln drei und vier im Wesentlichen auf verschiedene Ausführungen von Kathrin Bräu und ziehe aktuelle Stellungnahmen, wie zum Beispiel die elf Vorschläge der Bildungskommission zur Förderung von Menschen in ihrer Vielfalt, hinzu. Das Ziel meiner Arbeit ist es, die in der Überschrift formulierte Frage "Die Gesamtschule - eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität?" zu beantworten, indem ich den Mangel an Heterogenität in der aktuellen Schulsituation herausarbeite und davon ausgehend ein mögliches Modell einer gemeinsamen Schule, der Gesamtschule, beschreibe, zu dem ich abschließend in einem kurzen Ausblick auch Stellung nehmen werde.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.