Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,2, Technische Universität Dresden (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit welchen Medien können Schüler besser lernen? Welche Lehrmethode ist lernwirksamer? Mit der Frage der Lernwirksamkeit wird sich immer wieder im Rahmen der Unterrichtsforschung beschäftigt. Dabei gibt die Lernwirksamkeit von bestimmten Unterrichts-methoden oder Lehrmedien - um es allgemeiner zu bezeichnen: die Lernwirksamkeit einer pädagogisch-didaktischen Intervention - an, ob sie bei den Schülern einen Lernzuwachs (Lerngewinn) bewirkt hat oder nicht. Eine lernwirksame Intervention sollte demnach zu einer positiven Veränderung der Lernleistung führen. Die Erfassung dieser Veränderung sollte möglichst objektiv, gültig und zuverlässig erfolgen. Gegenüber anderen Beurteilungsmethoden wie beispielsweise dem Lehrerurteil kommt dabei der Anwendung von psychometrischen Tests die bedeutsamste Rolle zu (vgl. u.a. Ingenkamp, 1970, S. 1007f., Raatz, 1978, S. 187f). Unter einem Test verstehen Lienert und Raatz (1998) "... ein wissenschaftliches Routineverfahren zur Untersuchung eines oder mehrerer empirisch abgrenzbarer Persönlichkeitsmerkmale mit dem Ziel einer möglichst quantitativen Aussage über den relativen Grad der individuellen Merkmalsausprägung". Meist können die bereits vorhandenen, im Handel erhältlichen Tests nicht für die Messung der Lernwirksamkeit einer bestimmten pädagogisch-didaktischen Intervention verwendet werden, da diese eher allgemein und nicht auf die speziellen Inhalte zugeschnitten sind, die durch die Intervention vermittelt werden sollen. In diesem Fall müssen Tests entwickelt werden, die sich direkt auf die Intervention beziehen. Dabei stellt sich dann die Frage, wie man bei der Konstruktion eines solchen Tests vorgehen sollte und was es zu beachten gilt.Die vorliegende Arbeit soll versuchen, diese Frage im Ansatz zu beantworten. Dabei liegt folgendes Problem vor: Eine pädagogisch-didaktische Intervention zum Thema "Inflation" soll auf ihre Lernwirksamkeit hin untersucht werden. Da es für dieses Themengebiet keinen bereits entwickelten Test gibt, der zur Überprüfung von Leistungen dieses doch sehr kleinen Ausschnitts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre herangezogen werden kann, stellt sich folgende Aufgabe: Ziel der vorliegenden Arbeit soll sein, einen Test mit einer entsprechenden Musterlösung zu entwickeln, der die Lernwirksamkeit einer pädagogisch-didaktischen Intervention zum Thema "Inflation" erfasst. Dabei sollen ausschließlich jene Lernleistungen gemessen werden, die dem kognitiven Verhaltensbereich zugeordnet werden können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.