Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl kein anderer Text des Neuen Testaments erfuhr nach Wilckens so eine ¿zentrale Bedeutung nicht nur für das Verständnis des Staates, sondern überhaupt für das politische Verhalten.¿ Röm. 13,1-7 wurde im Laufe der Kirchengeschichte unterschiedlich ausgelegt und interpretiert. In Anbetracht der oft leidvollen Auslegungsgeschichte soll es Ziel dieser Seminararbeit sein, mit Hilfe der wissenschaftlich-methodischen Exegese die ursprüngliche Intention des Paulus und die Bedeutung der Textstelle Röm. 13,1-7 für den heutigen Leser (an dieser Stelle soll außerdem zwischen der Auslegung des Textes in einem demokratischen Umfeld und einer Diktatur differenziert werden) zu ermitteln. Für eine möglichst sorgfältige Annäherung an den Text müssen verschiedene Textübersetzungen herangezogen werden. Ich verwendete die Bibelübersetzung der Zürcher Bibel von 2007, die Lutherübersetzung von 1987 und die Einheitsübersetzung von 1985. Im Anschluss an den Übersetzungsvergleich folgt die Literarkritik, in der ich die Textstelle Röm. 13,1-7 zu den umliegenden Textstellen in Beziehung brachte und ihre innere Struktur untersuchte. Nach diesem Schritt folgt die Gattungskritik, die die ursprüngliche Form und den Verwendungszweck der Textstelle behandelt. Parallelüberlieferungen aus dem religiös-kulturellen und sozialen Umfeld sind Teil der Religionsgeschichtlichen Fragestellung. Einzelne Motive sollen jedoch in der Einzelversexegese näher betrachtet werden. Eine Behandlung der gesamten Wirkungsgeschichte von der Antike bis hin ins 21. Jahrhundert würde den Rahmen dieser Seminararbeit sprengen. Ich beschränke mich deswegen auf die Skizzierung der Interpretation des Textes zur Zeit der ersten Christenverfolgungen, der Auslegung Luthers und der Interpretation dieser Textstelle zur Zeit des Nationalsozialismus. In der darauf folgenden sozial- und zeitgeschichtlichen Analyse sollen die Lebensumstände zur Zeit der Abfassung näher betrachtet werden. Ausgehend von den Sach- und Begriffserklärungen sowie der versweisen Auslegung des Textes in der Einzelexegese und den vorangehenden Überlegungen, soll die theologische Gesamtdeutung gewonnen werden. Anschließend wird die Frage nach der ursprünglichen Intention und der Hermeneutik/Vergegenwärtigung beantwortet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.