Stärkenbasierte Personalentwicklung - Umsetzung in der Dualen Berufsausbildung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl Organisation/Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen agieren heute auf dynamischen Märkten, die durch stetigen Fortschritt und strukturelle Veränderungen gekennzeichnet sind. Dabei werden Arbeitsgefüge flexibilisiert und die Beschäftigungssicherheit nimmt ab. (Vgl. Wittwer (o.A.), S.10) Überdies werden die Aufgaben der Mitarbeiter komplexer und der Anpassungsdruck an neue Anforderungen wächst. Jugendliche, die heute ihre Ausbildung beginnen, werden dies im Laufe ihrer Berufsbiografie vermehrt erleben. (Vgl. Koch (2005), S. 91) Die Personalentwicklung steht damit vor komplexen Herausforderungen. Ihre Qualifizierungen sollen sowohl der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens dienen, als auch die Mitarbeiter mit Qualifikationen versorgen, die außerhalb des Unternehmens ebenfalls attraktiv sind. (Vgl. Becker(2004), Sp. 1505) Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, an welchen Maßstäben sich die Definition von Bildungszielen orientieren kann. Solche Richtmaße soll gegenwärtig das Berufskonzept vorgeben, das in erster Linie die Bündelung von Qualifikationen umfasst. Diesem Prinzip folgt auch die berufliche Erstausbildung und vermittelt vorrangig fachliches Wissen, das jedoch in der gegenwärtigen Arbeitswelt schnell veraltet oder durch andere Fähigkeiten ergänzt werden muss. (Vgl. Kraus (2006), S. 265) Dieser fachliche Fokus bedarf daher einer Ergänzung. Der stärkenbasierte Ansatz, bei dem die Potenziale des Individuums zum Orientierungspunkt werden, könnte diese zusätzliche Komponente darstellen. Eine solche Ausrichtung der Personalentwicklung bietet dem Arbeitnehmer die Chance, seinen Werdegang basierend auf natürlichen Talenten und Stärken zu gestalten. In Kombination mit Fachwissen wäre die Grundlage geschaffen, um im aktuellen Arbeitsumfeld zu bestehen. Unternehmen stehen mithilfe der Stärkenbasierung Mitarbeiter zur Verfügung, die ihr Leistungspotenzial voll ausschöpfen. (Vgl. Rettew/Lopez (2008), p. 1) Im Idealfall setzt eine entsprechend ausgerichtete Förderung bereits in der beruflichen Erstausbildung an. Im Rahmen dieser Arbeit gilt es zu prüfen, ob das aktuelle Ausbildungssystem dafür die notwendigen Rahmenbedingungen bereithält und somit die Umsetzung einer stärkenbasierten Bildungsarbeit ermöglicht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.