"Astronomie ist eine Wissenschaft, die an die Grenzen geht. Man hat es mit unvorstellbar riesigen Raum- und Zeitdimensionen zu tun, unvorstellbaren heißen und auch kalten Objekten, und selbst in unserem mittlerweile auch durch Satellitenmissionen gut erforschten Sonnensystem gibt es laufend neue Entdeckungen." (Aus dem Vorwort) In diesem Buch, das aus einer an der Universität Graz gehaltenen Vorlesung für Studierende aller Fakultäten entstanden ist, vermittelt Prof. Arnold Hanslmeier astronomische Kenntnisse, ohne dabei zu viel auf Physik und Mathematik einzugehen. Etwas tiefer gehende Formeln und Textstellen sind vom Rest des Textes getrennt und können, ohne den Zusammenhang zu verlieren, übersprungen werden. Das Buch beginnt mit der Beschreibung des Ursprungs des Universums und reicht bis hin zu dunkler Materie, schwarzen Löchern und der Entstehung des Sonnensystems. Mithilfe vieler farbiger Bilder erläutert der Autor die Zusammenhänge anschaulich und allgemein verständlich. Am Ende des Buches geht es schließlich um die spannende Frage: Sind wir alleine im Universum? Das vorliegende Buch entstand aus der Vorlesung "Einführung in die Astrophysik für Studierende aller Fakultäten". Diese Vorlesung hatte sehr großen Erfolg an der Universität, da die physikalischen Grundlagen durch sehr anschauliche Beispiele und Vergleiche verständlich gemacht werden. Auch schwierige physikalische Themen werden anschaulich erklärt. So ist dieses Buch mit Sicherheit nicht n ur für Studierende aller Fakultäten interessant sondern für alle, die sich für Astronomie begeistern. "Physik, insbesondere Astrophysik kann extrem spannend sein, ich hoffe, meine Leserinnen und Leser gewinnen durch die Lektüre dieses Buches diesen Eindruck!" Über den Autor Prof. Arnold Hanslmeier ist Professor für Astrophysik an der Universität Graz und Leiter der Arbeitsgruppe für Astrophysik am Institut für Physik. Neben mehr als 400 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, darunter auch mehrere Fachbücher, widmet er sich sehr stark der populär verständlichen Verbreitung der faszinierenden Wissenschaft Astrophysik. Hanslmeier hält Vorlesungen an der Universität Graz sowie im Rahmen von Gastprofessuren auch an den Universitäten in Toulouse, Wien und Innsbruck sowie La Laguna, Teneriffa. Bekannt unter Studierenden des Faches Astronomie ist sein Standardwerk "Einführung in die Astrophysik".
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.