In this work the late Irene Hilgers analyses the revival of Islam in the public sphere in postsocialist Uzbekistan, with particular reference to its role in the construction of a new national identity. Data collected during fieldwork in 2003-4 are contextualized with reference to the history of the Kokand Khanate and the suppression of religion during the Soviet era. Hilgers analyses current state ideology and the official structures for controlling religion, but also the continued significance of ‘popular religion‘, as expressed at shrines and in healing rituals, and the tensions associated with ‘Wahabi‘ currents. The tight association between Uzbek identity and Islam is also illustrated through the problems encountered by converts to Christianity. Throughout the work the author deploys her rich ethnographic materials to shed fresh light on major debates concerning secularization and the nature of Soviet and post-Soviet ‘modernity‘.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.