Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Straßenumbenennungen in Leipzig zur Zeit der SBZ und DDR

Straßenumbenennungen in Leipzig zur Zeit der SBZ und DDR

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2,3, Universität Leipzig (Histroisches Seminar), Veranstaltung: Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein erster Blick auf Leipziger Straßennamen lässt nicht viel erkennen. Vereinzelt gibt es Viertel, wie zum Beispiel im Stadtteil Marienbrunn, wo sämtliche Wege nach Märchen benannt sind oder im Stadtteil Grünau, bei dem Planeten und andere Himmelskörper für die Straßennamen verwendet wurden. Doch viel mehr stechen die großen und langen Straßen hervor, die nicht all zu selten nach einer Person benannt wurden. Gemeint sind damit unter anderem die Georg-Schuhmann-Straße, die Arthur-Hoffmann-Straße, Hermann-Liebmann Straße und viele mehr. Doch wer waren diese Personen überhaupt und warum hat man eine Straße nach ihnen benannt ? Das sind alles Fragen, die hier in dieser Arbeit teilweise beantwortet werden sollen. Leipziger Straßennamen haben oftmals mehrere Umbenennungen in kürzester Zeit erlebt, sodass ihre Bedeutungen aus eher aus "stetigen Aktualisierungen des Geschichtsbildes" als auch traditionellen Begriffen stammen1. In dieser Arbeit sollen die Straßenumbenennungen in der Zeit von 1945, also dem Beginn der SBZ, bis 1989 genauer betrachtet werden. Leipzig wurde wie viele andere Städte in den östlichen Gebieten von Deutschland, gleich von 2 sehr unterschiedlichen Ideologien geprägt. Zum einen von der des NS-Regimes, von 1933- 1945 und zum anderen gleich darauffolgend von der sowjetischen Ideologie. In wie fern hat sich das ebenfalls auf das Straßenbild ausgewirkt. Wurden zu der besagten Zeit nur Straßen umbenannt um die Vergangenheit so schnell wie möglich aus dem Gedächtnis der Leipziger zu löschen oder war es vielleicht auch ein Mittel um neue Ideologien und ein neues Geschichtsbewusstsein zu schaffen? Dazu ist es notwendig zu hinterfragen, welche Bedeutung Straßenumbenennungen in der SBZ/DDR allgemein hatten. Leipzig war nicht die einzige Stadt, in denen eine enorme Menge an Straßen umbenannt wurden. Jedoch soll eine Statistik auch zeigen welchen enormen Veränderungen es im Leipziger Stadtbild gab und vor allem welche Personen oder Bezeichnungen vorwiegend gewählt wurden.


Angebote zum Artikel

13,99 €*
13,99 € inkl. Versand*
Straßenumbenennungen in Leipzig zur Zeit der SBZ und DDR
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.