Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Datenerhebung und Datenauswertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Seminars "Datnerhebung und Datenauswertung" als Teil der empirischen Sozialforschung wird von mir der Versuch unternommen, die Lebenswelt der Volksschulkinder näher zu beleuchten. Ich, der Autor, studiere Soziologie an der Universität Wien, habe in meiner weiteren Familie auch einige Kinder, die im Volksschulalter sind, und das Seminarthema ins Auge gefasst, da es mir interessant und sinnvoll erscheint, mehr über die Handlungen, Intentionen und das Verhalten von Volksschulkindern zu erfahren. Dazu zählt nicht nur die Sozialisation mit den Hauptinstanzen Familie und Schule, besonders die persönliche Umwelt und soziale Integration der Kinder ist wichtig, um Einblick in ihre Lebenswelt zu bekommen. Weiters sehe ich auch ein breites, öffentliches Interesse am Forschungsthema, das nicht nur auf Soziologinnen und Soziologen gemünzt ist, sondern auch Eltern wie Lehrerinnen und Lehrern von Volksschulkindern neue Einblicke und Denkansätze ermöglichen soll. Von Seiten der LV-Leitung wurde ein Feldzugang eröffnet. Mit freundlicher Unterstützung von Lehrkräften einer österreichischen Volksschule etwas außerhalb von Wien wurde es möglich gemacht, die Datenerhebung direkt an der Schule durchzuführen. Diese Vorgangsweise bietet den großen Vorteil, viele Kinder in sämtlichen vier Volksschulklassen, sowie einer Integrativklasse mit einem Mal befragen zu können. Natürlich gibt es auch Nachteile dieser Vorgangsweise, ich werde noch darauf zu sprechen kommen. Unbestritten ist jedenfalls, dass die Schule im okzidentalen Kulturkreis eine wichtige Sozialisationsfunktion übernimmt und einen wesentlichen Baustein zum Glücklichsein und zur sozialen Integration von Kindern darstellt. Diese beiden sozialen Tatsachen bilden den Fokus dieser Arbeit. Dass im Zuge des Forschungsprozesses nie oder nur selten die Ergebnisse auftreten, die man erwartet, wird Eingeweihte nicht verwundern. Dennoch wurde ich mit manchen sozialen Mechanismen und Resultaten überrascht und ich hoffe, den interessierten Leserinnen und Lesern wird es ebenso ergehen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.