Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Biophilie: Die angeborene Liebe zur Natur

Biophilie: Die angeborene Liebe zur Natur

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlagzeilen der Presse sind voll mit Meldungen wie: "Ölunfall in der Nordsee!" oder "Amazonas-Regenwald könnte zur Savanne werden." Es scheint als nähmen diese Ereignisse zu und der Mensch nimmt immer weniger Anteil daran. Woran liegt das? Ist das Interesse an der Umwelt durch Sozialisation und Erziehung geschrumpft und verkommen? Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der kindlichen Naturverbundenheit. Hierfür wird zunächst darauf eingegangen, wie sich das kindliche Weltverstehen entwickelt, und welche Entwicklungsaufgaben, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sich daraus ergeben. Weiter soll auch die Bedeutung der Naturerfahrungen, unter Betrachtung einzelner Studien, behandelt werden. Hierbei werden sowohl Ängste vor der Natur, als auch der Zusammenhang von Natur- und Sozialerfahrungen aufgegriffen. (...) Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem Thema der Umwelterziehung in der Schule. Im Praxisteil dieser Arbeit wird der Frage auf den Grund gegangen, ob Schüler die natürliche oder die vom Menschen geschaffene Umwelt bevorzugen. Dadurch soll die These, ob Sozialisation und Erziehung die Naturverbundenheit beeinflussen, überprüft werden. Weiter lässt sich daraus ableiten, ob Umwelterziehung heute überhaupt eine Chance haben kann, oder ob überhaupt kein Interesse mehr an und Verbundenheit zur Natur besteht. Inhaltsverzeichnis Vorwort4 A) Theoretischer Teil 1.0 Die Entwicklung des kindlichen Weltverstehens 1.1 Begriffsdefinition: "Verstehen der Welt"5 1.2 Entwicklungsprozess des Weltverstehens6 1.3 Entwicklungsaufgabe7 1.4 Risiko für die Erreichung pädagogischer Ziele9 2.0 Die Bedeutung der Natur für die Entwicklung 2.1 Das dreidimensionale Persönlichkeitsmodell 10 2.2 Wie wertvoll sind Naturerfahrungen?11 2.3 Angst vor und in der Natur13 2.4 Zusammenhang von Natur- und Sozialerfahrungen14 3.0 Schule und Umwelterziehung 3.1 Ziele der Umwelterziehung14 3.2 Phasen der Umweltbildung16 3.3 Schulische Aspekte der Umwelterziehung17 B) Praktischer Teil 4.0 Testreihe: Welche Umwelt, die natürliche oder die vom Menschen geschaffene, bevorzugen Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Altersstufen? 4.1 Darstellung und Erläuterung des Fragebogens21 4.2 Erläuterung der Bilder22 4.3 Auswertung24 Schlusswort41 Literaturverzeichnis42 Anhang 1 (Fragebogen)45 Anhang 2 (Elternbrief)46 Anhang 3 (Übersichten zu einzelnen Auswertungen)48


Angebote zum Artikel

47,95 €*
47,95 € inkl. Versand*
Biophilie: Die angeborene Liebe zur Natur
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.