Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Dialekt und guter Stil? Sprachvielfalt im Unterricht

Dialekt und guter Stil? Sprachvielfalt im Unterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Kehrtwende innerhalb der Sprachdidaktik und der Gesetzgebung, die sich auch auf die Bildungs- und Lehrpläne auswirkte, werden Dialekte heutzutage im (Deutsch-)Unterricht befürwortet. Nicht zuletzt die Diskussion über Schüler/innen mit Migrationshintergrund und der damit verbundenen Mehrsprachigkeit hat zu einer Renaissance der Dialekte und Varietäten als innerdeutsche Mehrsprachigkeit geführt. Der Anspruch, Dialekte und Varietäten im Deutschunterricht zu behandeln, der von vielen Seiten gestellt wird, trifft dabei auf den Alltag bzw. die Wirklichkeit des Deutschunterrichtes. Es wird sich über die mangelnde Ausdrucksfähigkeit auf hochsprachlicher bzw. stilistischer Ebene der Schüler/innen (SuS) beklagt, und auf der anderen Seite sollen Dialekte und regionale Varietäten vermittelt werden. Wie kann das passen? Hinzu kommt auch noch Folgendes. Während sich früher die Deutschdidaktik bzw. Sprachdidaktik nur mit den innerdeutschen Varietäten auseinandersetzen musste, muss die Sprachdidaktik heutzutage auch die Mehrsprachigkeit von SuS berücksichtigen. Im Folgenden soll es um die Frage gehen, inwiefern regionale Varietäten als Unterrichtsge-genstand zur Verbesserung des Sprach- und Schreibstils beitragen. Dabei soll auch der Aspekt der Migration miteinbezogen werden.. Als Beispieldialekt soll für die Argumentation stets das Niederdeutsche herangezogen werden. Unter dem Niederdeutschen bzw. Plattdeutschen sind die sprachlichen Varietäten Norddeutschlands zu verstehen. Das Bemerkenswerte am Nieder-deutschen ist, dass es bis zum Ausgang des späten Mittelalters und dem Untergang der Hanse, neben dem Latein für die Gelehrten, die einzige Sprache war, mit der in nicht nur im Raum des Hansebundes untereinander und im offiziellen Schriftverkehr kommuniziert wurde (Vgl. von Polenz, 2009, S.60). Das Niederdeutsche besaß dabei eine derartige Stahlkraft, dass es nicht nur auf das Hochdeutsche in Süddeutschland wirkte, sondern auch das Skandinavische beeinflusste (Vgl. ebd., S.61). Außerdem ist das Niederdeutsche seit 1999 eine voll anerkann-te Sprache, die durch die EU-Charta zum Erhalt der Regional- oder Minderheitensprachen geschützt wird. (Vgl. Goltz/ Lesle/ Möller 2008, S.6)


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Dialekt und guter Stil? Sprachvielfalt im Unterricht
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.