Legalisierung von Cannabis. Ist die Legalisierung von Cannabis ein Irrweg?
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Gymnasium Ernestinum, Rinteln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird das Thema ¿Legalisierung von Cannabis¿ in all seinen Facetten betrachtet, indem pro und contra gegenübergestellt werden. Die Legalisierung von Drogen, insbesondere von Cannabis, ist in Deutschland ein Thema, dass nicht sehr intensiv betrachtet wird. So wird auch viel zu selten aufgezeigt, welche Wirkungen und Folgen der Konsum bestimmter Drogen haben kann. Cannabis ist eine Droge, die als erstes in Betracht kommt, um sie für den freien Konsum zuzulassen. Cannabis ist die illegale Droge, die sowohl in Deutschland als auch in europäischen Ländern am Häufigsten konsumiert wird. Aktuellen Studien zufolge haben 32 Prozent aller 15 bis 34jährigen bereits Erfahrung mit Cannabis gemacht, die 12-Monats-Prävalenz liegt sogar bei 12,1 Prozent. Dies entspricht einer absoluten Zahl von 12,1 Millionen Personen. Bemerkenswert ist, dass sich in Deutschland die Lebenszeitprävalenz des Cannabiskonsums unter Schülern im Vergleich zum Jahr 2002 halbiert hat und im Jahr 2010 relativ geringe elf Prozent beträgt. Im Vergleich zum sinnvollen Nutzen des Rohstoffes Cannabis, zum Beispiel in der Medizin als Arzneimittel zur Behandlung von HIV-infizierten Menschen, hat sich der Ruf von Cannabis seit dem vergangenen Jahrhundert drastisch verändert. Heute greifen immer mehr Jugendliche zum ¿Joint¿. Als vermeintlich weiche Droge hat Cannabis den Ruf, ungefährlich zu sein und wird analog zum Alkoholkonsum als Genussmittel betrachtet. Die Gründe für den Konsum liegen häufig in den attraktiven und berauschenden Wirkungen von Tetrahydrocannabinol (THC), das den größten Teil an Wirkungsstoffen in der Hanfpflanze , also Cannabis, ausmacht. Problematisch ist, dass sich viele Verbraucher den Folgen und Risiken eines langfristigen Konsums gar nicht bewusst sind. Daher ist es notwendig, die Auswirkungen des Cannabiskonsums detailliert zu untersuchen, um ein abschließendes Urteil zu fällen. Die Legalisierungsaufforderung beinhaltet häufig das Statement der Ungleichbehandlung von der illegalen Droge Cannabis zu den vermeintlichen Genussmitteln Nikotin und Alkohol. Daher muss die Frage behandelt werden, ob Cannabis mit Alkohol und Nikotin auf die gleiche Stufe gestellt und die Freigabe zum legalen Konsum erteilt werden soll. Des Weiteren beschäftigt sich die Politik regelmäßig mit dem Thema der Legalisierung von Cannabis. Daher darf der aktuelle politische Bezug, im Wesentlichen die Standpunkte der einzelnen Parteien, bei der Legalisierungsfrage nicht fehlen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.