Konsequenzen der Studie zu Lebens- und Wertorientierungen Jugendlicher für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine fast unüberschaubare Vielfalt sich ständig ändernder Berufsfelder, ein gesellschaftliches Umfeld, in dem Religion und Glaube immer mehr an Bedeutung zu verlieren scheinen, Jugendliche und junge Erwachsene im Niemandsland zwischen Kindheit und Erwachsensein, mit einer nie da gewesenen religiösen Pluralität und kulturellen Diversität, deren Bildungsvorkenntnisse variantenreicher nicht sein könnten - nur einige Rahmenbedingungen, die zeigen, welchen Herausforderungen sich Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen des 21. Jahrhunderts in Deutschland zu stellen haben. Ist es in einer solch heterogenen Zusammensetzung von nach Orientierung suchenden jungen Menschen, die in ihrem Leben zu einem Großteil bislang kaum religiöse Sozialisation erfahren haben, überhaupt möglich, entsprechend der gesetzlichen und kirchlichen Rahmenvorgaben einen sinnvollen Religionsunterricht durchzuführen? Wie kann es gelingen, die mit einer Fülle an normativen gesellschaftlichen Anforderungen konfrontierten Jugendlichen nicht nur zu erreichen, sondern sie von der Notwendigkeit und dem "Mehrwert" des Religionsunterrichtes zu überzeugen sowie sie aktiv und begeistert daran teilhaben zu lassen? Reichen die den Religionslehrerinnen und -lehrern dafür zur Verfügung stehenden oder gestellten "Handwerkszeuge" aus, oder sind diese antiquiert und haben den "Wettlauf" mit der religiösen Sozialisationskrise unbemerkt verloren? Als Student für das Lehramt an berufsbildenden Schulen im gewerblichen-technischen Bereich der Fachrichtung Elektrotechnik gekoppelt mit dem Unterrichtsfach Katholische Religion, stellen sich mir genau diese Fragen. Im Rahmen eines sechswöchigen Schulpraktikums an einer berufsbildenden Schule konnte ich die o. g. Rahmenbedingungen in ihrer ganzen Vielfalt erleben. Bei den Hospitationen in verschiedenen Bildungsgängen - angefangen von Berufseinstiegs- bis hin zu Fachgymnasiumsklassen - wurde mir die besondere Herausforderung deutlich vor Augen geführt, die eine Religionslehrkraft an berufsbildenden Schulen zu bewältigen hat und ich stellte mir die Frage, wie ein Religionsunterricht im Spannungsfeld schwindender religiöser Erfahrungen und hochgesteckter bildungspolitischer sowie kirchlicher Erwartungen erfolgreich für alle Beteiligten gelingen kann? [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.