Orthographische Kompetenz. Interpunktion im Deutschen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar "Rechtschreibung", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung wird immer mehr elektronisch kom-muniziert. Die korrekte Schriftsprache ist fast zur Voraussetzung des Erfolgs geworden, sie zeugt auch von der Ausbildung und dem sozialen Status. Daher ist die Behandlung der Inter-punktion sowohl beim Erst-, als auch Zweit- und Fremdspracherwerb und insbesondere beim frühen Schriftspracherwerb notwendig. Zunächst werden das Ziel und der Untersuchungsgegenstand der Studienarbeit, der Stellenwert der Interpunktion im Deutschunterricht, Arten und Funktionen von Satzzeichen sowie Prinzipien der Zeichensetzung im Deutschen dargestellt. Im Weiteren wird auf den Stand der Forschung und auf die Ergebnisse der quantitativen Untersuchungen eingegangen. In diesem Zusammenhang sind empirische Arbeiten, die die Zeichensetzung bei Sprachlernern beschreiben, von besonderem Interesse. Dar-aufhin werden zentrale und relevante Begriffe der Seminararbeit erklärt, nämlich ¿Erst-¿, ¿Zweit¿- und ¿Fremdspracherwerb¿. Ferner kommt die Darstellung der Untersuchungskon-zeption sowie deren methodischen Grundlagen. Danach folgt eine detaillierte Fehleranalyse der Texte von Probanden. Dabei findet sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Auswertung statt. Zum Schluss werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und didaktische Rückschlüsse daraus gezogen. Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Seminararbeit ist die orthographische Kompetenz im Bereich der Interpunktion bei Jugendlichen unter Berücksichtigung des Spracherwerbs. Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Zeichensetzung von Erst-, Zweit- und Fremdspra-chenlernern. Das Ziel der Arbeit ist es, eine Fehleranalyse in der Zeichensetzung vorzuneh-men und einen Vergleich in bezug auf den Spracherwerb der Probanden zu ziehen. Es soll den folgenden Fragen nachgegangen werden: 1. Welche Fehler machen die Probanden in der Zeichensetzung? 2. Inwiefern unterscheiden sich die Interpunktionsfehler im Hinblick auf den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb? 3. Welche didaktischen Rückschlüsse können daraus gezogen werden?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.