Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundschulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Autonomie hat in den vergangenen Jahrzehnten als Erziehungsziel zunehmend an Bedeutung gewonnen und spielt besonders im westlichen Kulturraum eine wichtige Rolle. In einer pluralistischen, demokratischen Gesellschaft wie der unseren wird der Mensch in verschiedenen Bereichen seines Lebens immer wieder mit Wahlmöglichkeiten konfrontiert: von der Bundestagswahl über die Berufswahl bis hin zur Entscheidungen über das abendliche Fernsehprogramm. Vor allem bei bedeutsamen, folgenschweren Entscheidungen wird ein begründetes, durchdachtes Urteil erwartet, keine blinde Übernahme der Meinung eines anderen oder die reine Befolgung des Willens der Eltern. Diese Entscheidungsfreiheit wird nicht erst Erwachsenen gewährt, sie setzt im Alltag das eigenständige Fällen von Entscheidungen schon relativ früh als selbstverständlich voraus. Autonomie ist aber nicht von Natur aus gegeben, sondern muss in einem langen Prozess, der das ganze Leben durchzieht, entwickelt und erprobt werden. Diese Entwicklung von Autonomie spielt im Jugendalter eine besondere Rolle, sie beginnt aber schon viel früher. Die vorliegende Arbeit mit dem Titel "Autonomie und Kinderliteratur in der Grundschule" beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Kinderliteratur über Potential verfügt, um die Autonomieentwicklung von Kindern im Grundschulalter zu unterstützen. In diesem Zusammenhang soll darauf eingegangen werden, ob und warum der Umgang mit Kinderliteratur eine unterstützende Wirkung für die Autonomieentwicklung haben kann. Im vorletzten Kapitel der Arbeit geht es um das Kinderbuch "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren aus dem Jahre 1982. Die Autonomieentwicklung Ronjas im Laufe der Geschichte wird mit der Entwicklungsaufgabe Autonomie aus entwicklungspsychologischer Sicht verglichen, um auf Grundlage der vorausgehenden Kapitel Schlussfolgerungen über die mögliche Wirkung von Kinderliteratur wie dieser auf die Autonomieentwicklung zu ziehen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.