Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Weihnachten ist Ostern das christliche Fest, das in der Lebenswelt der Grundschüler am meisten verankert ist. Da sich das Osterfest im christlich geprägten Deutschland nicht nur als privates Fest, sondern auch im öffentlichen Bereich vollzieht, betrifft es auch Kinder aus nicht christlichen Familien. Das Osterfest lässt sich also als ein alle Grundschüler betreffendes Fest verstehen und ist somit von besonderer Bedeutung für den Unterricht. Auch wenn sich diese Arbeit vornehmlich mit der Bedeutung des Osterfestes für den Religionsunterricht in der Grundschule beschäftigen wird, gilt es diese Voraussetzung zu bedenken. Bevor ich mich explizit dem Osterfest zuwende, werde ich zunächst grundlegend auf die Bedeutung des Festes im Allgemeinen eingehen und verschiedene Festtheorien kurz vorstellen. In einer zusammenfassenden Kategorisierung sollen wiederkehrende und charakteristische Pole in der Entwicklung der Festtheorien aufgeführt und letztlich die Bedeutung der Festlichkeit im Allgemeinen in der Grundschule geklärt werden. Im zweiten Abschnitt werde ich mich dann direkt dem Osterfest und seiner Festpraxis zuwenden und dieses zunächst relativ unabhängig von seiner Bedeutung für den Religionsunterricht auf seine Zeitstruktur, seine Symbole sowie die theologische Bedeutung untersuchen. Bei der Betrachtung der Zeitstruktur wird es zuerst um die geschichtliche Entwicklung des Osterfestes und damit die Frage, in wie weit dieses Fest von der Kirche inszeniert und geschaffen wurde, gehen. Ein zweiter Schwerpunkt liegt dann auf der Betrachtung der Passionsgeschichte und der Auferstehung als Kern des Osterfestes sowie die damit verbundene Bedeutung der einzelnen Osterfeiertage von Gründonnerstag bis Ostermontag. Nach einer kurzen Begriffsklärung, in der auch die Bedeutung der Symbole für die Grundschule erörtert werden wird, soll sich die Betrachtung der Symbolik des Osterfestes auf die bekanntesten Symbole und die mit ihnen verbundenen Riten des Osterfestes richten. Dabei soll sich der Schwerpunkt besonders bei nicht biblisch begründeten Symbolen, ihrer Herkunft, ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung für das christliche Osterfest liegen. In der theologischen Betrachtung des Osterfestes steht die Frage nach der Entwicklung und der Bedeutung seiner zentralen Botschaft von der Auferstehung für den christlichen Glauben im Mittelpunkt. [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.