Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung in erlebnispädagogischen Standortprojekten im Ausland
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 11, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaften und Motologie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Interview-Partner wurden aus Datenschutz-Gründen anonymisiert. , Abstract: Kinder und Jugendliche mit gravierenden Verhaltensauffälligkeiten pendeln oftmals jahrelang zwischen ihrer Herkunftsfamilie, der Jugendhilfe und geschlossenen Unter-bringungen hin und her. Doch nur in seltenen Fällen greifen bei massiven Störungen diese Hilfeangebote und können eine Verhaltensänderung bei dem betroffenen Jugendlichen herbeiführen. Was aber tun mit jugendlichen Serientätern, Drogenabhängigen oder Schulverweigerern, die durch das gesamte Raster von Jugendhilfe-Maßnahmen rauschen? Als oftmals letzter Versuch kommt die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE) zum Einsatz, um die Jugendlichen vor langfristiger Unterbringung in Gefängnis oder Psychiatrie zu bewahren. Diese richtet sich explizit an all diejenigen, die eine individuell auf sie zugeschnittene sozialpädagogisch und therapeutische Hilfemaßnahme benötigen und in diesem Rahmen oftmals einzeln von einem Betreuer über einen längeren Zeitraum, meist im Ausland, betreut werden. Während eines mehrmonatigen Praktikums beim KAP-Institut in Regensburg im Jahr 2012 lernte die Autorin diese besondere Form der Einzelbetreuung kennen. Sie betreute über einen Zeitraum von über zwei Monaten einen 12-jährigen Jungen. Während dieser Tätigkeit und der damit verbundenden intensiven Beschäftigung mit dem Thema ISE entwickelte sich u.a. die Frage nach den Einsatzmöglichkeiten von erlebnispädagogischen Aktionen zur Unterstützung des therapeutischen Prozesses im Rahmen einer ISE-Maßnahme. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen Standortprojekte im Ausland näher beleuch-tet werden, da es hierzu eine Vielzahl an wissenschaftlichen Untersuchungen gibt, die die Nachhaltigkeit des Auslandes immer wieder betonen, obgleich Auslandsprojekte von den Medien immer als kostenintensive Maßnahmen kritisiert werden. Die ISE v.a. im Ausland macht nur einen kleinen Anteil des gesamten Spektrums an Jugendhilfemaßnahmen aus. Trotzdem sind Artikel über Vorfälle oder Zweifel am Nutzen dieser Hilfen immer wieder in der Tagespresse zu finden. Darin wird die ISE als überteuerte, einem Urlaub gleichende Maßnahme für jugendliche Straftäter beschrie-ben. Bis heute fehlen aber wissenschaftliche Langzeitstudien, die das Für und Wider dieser Maßnahmen neutral ergründen. Deshalb verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, beide Seiten, d.h. Chancen und Grenzen von ISE-Maßnahmen umfassend zu beleuchten, um somit einen Beitrag zur aktuellen Debatte liefern zu können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.