Die Internetnutzung zur Steigerung der Motivation bei der Hausaufgabenanfertigung von Schülerinnen und Schülern
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen, Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seinen Ausgang nimmt das Interesse zur Anfertigung dieser Arbeit an der Hausaufgabensituation einer 8. Klasse einer Oldenburger Oberschule, die im Vergleich zu anderen Klassen ihrer Jahrgangsstufe eine verhältnismäßig niedrigere Anfertigungsquote aufgegebener Hausaufgaben zeigt. Diese Situation ist insofern als problematisch zu beschreibend, als dass TRAUTWEIN (2008) einen positiven Zusammenhang zwischen der Häufigkeit angefertigter Hausaufgaben und dem Leistungszuwachs festgestellt hat und es somit als sehr wünschenswert angesehen werden kann, wenn Schülerinnen und Schüler diese möglichst regelmäßig und häufig anfertigten. Im Unterrichten dieser Klasse ist zu Beginn des 2. Schulhalbjahres 2013/14 der subjektive Eindruck gewonnen worden, dass die SuS ihre Hausaufgaben im Fach Wirtschaft in größerer Anzahl als üblich vorgelegt haben, wenn zur Anfertigung dieser die Nutzung des Internets notwendig gewesen ist. Da sich hierdurch ein Potenzial zur Erhöhung der Anfertigungsquote und - in Zusammenschau mit TRAUTWEIN (ebd.) - der Leistung der SuS bieten könnte, ist der subjektiv gewonnene Eindruck entlang der Konzeption, Durchführung und Auswertung der vorliegenden Erhebung auf seine objektive Evidenz hin überprüft worden. In der vorliegenden Arbeit wird daher die Motivation zur Hausaufgabenanfertigung in Abhängigkeit von der Nutzung des Internets untersucht. Es werden dbzgl. zwei aufeinander aufbauende Fragestellungen mit Hilfe unterschiedlicher Methoden beantwortet: I. Steigert die Nutzung des Internets die Motivation zur Anfertigung von Hausaufgaben bei SuS? II. Aus welchen Gründen steigert die Nutzung des Internets die Motivation zur Anfertigung von Hausaufgaben bei SuS? In einem ersten Schritt ist hierzu im Zeitraum vom 10. März 2014 bis 13. Juni 2014 ein Vergleich der Rücklaufquoten von insgesamt 6 Hausaufgaben mit sowie ohne notwendige Internetnutzung vollzogen worden. In Auseinandersetzung mit theoretischen Konzeptionen zu den tangierenden Themenbereichen Hausaufgaben und Online-Lernen ist in einem weiteren Schritt ein Fragebogen entwickelt worden, mit welchem die Sicht der SuS auf den untersuchten Zusammenhang beleuchtet worden ist. Auf Basis der erhobenen Daten werden Rückschlüsse auf Ursachen für eine veränderte Motivation der SuS bei der Hausaufgabenanfertigung unter Verwendung des Internets gezogen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.