Naturmagie im Literaturunterricht anhand der Ballade "Der Fischer" von Goethe
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit möchte ich mich sowohl in einer fachwissenschaftlichen Analyse als auch in einer didaktisch-methodischen Unterrichtskonzeption der Ballade "Der Fischer" von Johann Wolfgang von Goethe widmen. Die Motivation zu diesem Thema entstand in der Auseinandersetzung mit der im Seminar behandelten naturmagischen Ballade "Erlkönig" von Goethe. Auch Annette von Droste-Hülshoffs Ballade "Der Knabe im Moor" und Goethes "Der Fischer" zählen zu den numinosen respektive naturmagischen Erzählgedichten. Mein Interesse liegt dabei auf der Konstruktion einer irrationalen Erzählwelt und der damit einhergehenden existenziellen Angst der in dieser Welt lebenden Individuen im Kontrast zur einnehmenden Anziehungskraft dieser Natur. Goethe selbst sagte über seine Ballade "Der Fischer", sie drücke "bloß das Gefühl des Wassers [aus], das Anmutige, was uns im Sommer lockt, uns zu baden" (Eckermann 1836, S. 65). Diese Ambivalenz zwischen dem Wunsch, den Ort des Unerklärlichen zu verlassen und der Sehnsucht nach dieser Welt, wird in beiden Gedichten kunstvoll literarisiert. Im Hinblick auf den Unterricht bietet die fachdidaktische Literatur viele Möglichkeiten der Erarbeitung von Balladen im Unterricht. In meiner Arbeit möchte ich einer Kombination aus Analyse und Handlungs- bzw. Produktionsorientierung nachgehen. Dabei sollen die Schüler*innen sich derart mit den literarischen Texten befassen, dass man sie "nicht nur in Diskursen analysiert und interpretiert [...], sondern auch auf irgendeine Weise zur Aufführung bringt" (Menzel 2001, S. 6). Diesen Weg betritt auch Röbbelen mit der Ballade "Der Knabe im Moor", indem sie nach einem analytischen Einstieg mit Hilfe von Echo-Texten oder sogar einem Rap die Auseinandersetzung mit der Ballade handlungsorientiert fördern möchte (vgl. 2001, S. 24 ff.). Inwieweit sich diese Idee vergleichend auch auf Goethes "Der Fischer" anwenden lässt, möchte ich in dieser Seminararbeit näher beleuchten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.