Definition, Geschichte und Einsatzmöglichkeiten der Meditation in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe das Hausarbeitsthema "Mediation in der Schule" gewählt, da ich selbst über zwei Jahrgänge hinweg ab und zu von Mitschülern über Mediationsprozesse und Schulungen an meiner ehemaligen Schule, dem Wilhelm-Raabe-Gymnasium, erzählt bekommen habe und damals als Redakteurin der Schülerzeitung BildungXXLücke darüber berichtet habe. Ich habe mir damals von meinen Mitschülern alles genau erklären lassen - allerdings waren dies aus heutiger Sicht eher praktische Hinweise. In diesen Gesprächen habe ich damals erfahren, dass die Konflikte im Schulalltag nicht nur für uns Schüler zum Teil als sehr anstrengend und belastend empfunden werden, sondern auch die Lehrer sich eine konfliktfreie Atmosphäre zum Unterrichten wünschen und auch sehr gestresst auf die unterrichtsstörenden Streitereien der Schüler reagieren. Das Ziel einer Mediation - so habe ich damals erfahren ist die friedliche Lösung des Problems. Was ich sehr interessant fand, waren die Reaktionen der beteiligten Schüler an dem Prozess. Sie haben ganz eigenständig vernünftige Lösungsvorschläge für Probleme, die vorher nie zu lösen schienen, entwickelt. Mit diesem spannenden Thema "Mediation in der Schule" und den einzelnen Mediationsprozess - relevanten Faktoren werde ich mich im Rahmen dieser Hausarbeit näher beschäftigen. Nach einer allgemeinen Betrachtung und Definition der Mediation und deren Einsatzmöglichkeiten werde ich auf die Geschichte der Mediation in der Schule eingehen. In diesem Rahmen betrachte ich auch die Erfahrungen mit der Mediation in der Schule, die möglichen Konflikte im Klassenzimmer, sowie die emotionalen Faktoren in sozialen Konflikten und auch die häufigsten Formen von Gewalt an Schulen. Es erschreckt einen immer wieder, wenn in der Presse Berichte über Erpressungen auf dem Schulhof auftauchen. Laut einer Statistik des deutschen Lehrerverbandes keine Einzelfälle. In dieser Hinsicht gehe ich auf die Mediation in der Anwendung an der Schule und die Prävention von Gewalt an Schulen ein. Ich werde auch spezifische Konfliktpräventionsmaßnahmen betrachten. Zuletzt werde ich die Formen der Mediation an der Schule betrachten. Hierzu zählen die Möglichkeiten der Schüler sich als Mediatoren einzubringen, Lehrer als Mediatoren sowie Außenstehende. Der formelle Streitschlichtungsprozess wird hier abschließend betrachtet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.