Offener Stundenbeginn im Sportunterricht. 10 Minuten nachhaltig investiert
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit etwa 25 Jahren wird in der sportdidaktischen Debatte das Thema "offener Sportunterricht" diskutiert. Die bestehende Forderung nach der Öffnung wird mittlerweile vielfältig ausgelegt und endet in zahlreichen, unterschiedlichen Ansätzen. Bis heute ist weder der Umfang der offenen Phase noch die Nachhaltigkeit für die Unterrichtspraxis evaluiert (vgl. Döhring, 2013, S. 11). Dieser sportdidaktischen Forderung nach Öffnung möchte ich mit meinem Forschungsgegenstand nachkommen, indem ich einen offenen Stundenbeginn in meinem Sportunterricht, einer 7. Klasse, erprobe (s. Kap. 3.2, S. 8). In Hospitationen als auch im eigenen Unterricht habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Schülerinnen und Schüler während ritualisierter Unterrichtseinstiege, wie z.B. dem Begrüßungskreis, unruhig und unaufmerksam sind (vgl. Söll; Kern, 2005, S. 18f.), so dass es zu Ermahnungen kommt, was eine Unterbrechung des Unterrichtseinstiegs bedeutet. Diese Störungen sind in den unteren Jahrgangsstufen häufig zu beobachten, da hier der Bewegungsdrang größer ist und Richtung höheren Klassenstufen abnimmt (vgl. ebd. 2005, S. 40). Mit einem offenen Stundenbeginn hätten die Schüler die Möglichkeit, ihren Interessen und Bedürfnissen nachzugehen und zum Beispiel ihren Bewegungsdrang zu stillen oder sich mit dem aktuellen Unterrichtsthema zu beschäftigen. Es entwickelte sich daraus das Thema meiner vorliegenden schriftlichen Arbeit mit dem Titel: Offener Stundenbeginn im Sportunterricht. 10 Minuten nachhaltig investiert. Zu diesem Themenschwerpunkt möchte ich mögliche Stundeneröffnungen im Sportunterricht erproben. Dazu ergeben sich drei Leitfragen: -Wie wirkt sich ein offener Stundenbeginn von circa 10 Minuten im Sportunterricht aus? (s. Kap. 4.3, S. 14) -Nutzen die Schüler das Angebot effektiv oder geht kostbare Unterrichtszeit verloren? (s. Kap. 5, S. 15) -Unterstützt ein offener Stundenbeginn nachhaltig das Schülerverhalten im Sportunterricht? (s. Kap. 4.3, S. 14) Mit Hilfe eines Evaluationsbogens werde ich die Schülermeinungen zum offenen Stundenbeginn erfassen und auswerten (s. Kap. 4.2, S. 12). Zusätzlich wird auf Videoaufnahmen der Stundenbeginne zurückgegriffen. Die Erkenntnisse aus meinem Forschungsgegenstand möchte ich für meinen Sportunterricht nutzen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.