Schulentwicklung an Selbstständigen Beruflichen Schulen in Hessen
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,7, Universität Kassel (Didaktik der politischen Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der steigenden Individualisierung von Lebenslagen und -stilen sowie der Umstrukturierung sozialer Bezugsräume steht jedem Individuum eine breitere Auswahl an Möglichkeiten zur Lebensgestaltung zur Verfügung. Aufgrund der raschen technischen Weiterentwicklung und des Übergangs von der Industrie- zur Wissensgesellschaft ist ein Bildungs- und Wissensstillstand eines Einzelnen jedoch nicht möglich (vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften 2000, S. 5). Im Fokus stehen nicht mehr Bildungsprozesse, ¿sondern ein Gebrauchswissen, das sich in der beruflichen Anwendung ökonomisch rechnet¿ (Schratz 2007, S. 6). Schule muss daher verstärkt gesellschaftspolitische Wechselbeziehungen berücksichtigen und dementsprechend agieren (vgl. ebd.). Dieser Veränderungsprozess wird unter dem Begriff ¿Schulentwicklung¿ zusammengefasst. Dieser Begriff lässt sich aber nach äußerer und innerer Entwicklung unterscheiden. Die äußere Schulentwicklung betrifft das Schulwesen, gemeint sind also u.a. das Entstehen neuer Schulformen, Einführung neuer Fächer, Lehrplanveränderungen oder das Entwerfen von Qualitätsstandards. Die innere Schulentwicklung befasst sich mit einer konkreten Schule, also mit der Entwicklung eines Schulprogramms, der Schulklimaverbesserung, der Ausbreitung der Kooperation von Lehrern und der Weiterentwicklung des Unterrichts (vgl. Böhme 2009, S. 91). Veränderungen lassen sich allerdings weder forcieren noch verlaufen sie geradlinig ¿ sie sind nicht abwägbar (vgl. Fullan 1999, S. 25). ¿Systeme verändern sich nicht von allein, sie werden von Menschen verändert¿ (ebd.). Wenn man systemisch mit Veränderungen umgeht, ist es elementar, dass jeder einzelner Lehrer sich ¿für den Aufbau einer Organisation verantwortlich¿ (ebd., S. 75) fühlt. Dazu muss ein Verständnis für den Veränderungsprozess geweckt werden, um den Interessierten ¿an der Neuorientierung [...] eine [...] Beteiligung zu ermöglichen¿ (Schley 1998, S. 27). Aufgrund ihrer Nähe zur Arbeitswelt und als Partner der Wirtschaft im dualen System der Berufsausbildung sind die berufsbildenden Schulen besonders von der Dynamik im technologischen und ökonomischen Bereich betroffen. Sie stehen unter einem immensen Druck, die Ausbildungsinhalte kontinuierlich den Begebenheiten anzupassen (vgl. Thimet 2013, S. 4). [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.