Den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule gestalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Institutionelle Gestaltung der kindlichen Welt, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bitte unter dem Pseudonym "Christina Stein" veröffentlichen Preisvorstellung: 15EUR-20EUR , Abstract: Mit dem siebten, vereinzelt auch mit dem sechsten Lebensjahr, stehen die meisten Kinder vor ihrer ersten größeren Veränderung im Leben. Der Schuleintritt rückt immer näher und die letzten Besorgungen nach Rucksack, Mäppchen und Heften werden zusammen mit den Eltern erledigt. Es ist nachvollziehbar, dass solch ein großes Ereignis für das Vorschulkind der Höhepunkt in seinem noch so jungen Leben ist. Genau deshalb hat das derzeitige persönliche Umfeld des Kindes, seine Familie und die vorschulische Einrichtung, eine wichtige Rolle beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Die vorliegende Hausarbeit betrachtet den Übergangsprozess vom Kindergarten zur Grundschule etwas näher und legt dabei den Fokus auf die Übergangsgestaltung von Seiten der pädagogischen Fachkräfte. Die Arbeit setzt sich hauptsächlich aus einer Literaturrecherche zusammen und bezieht sich zusätzlich auf drei Interviews, welche mit pädagogischen Fachkräften aus drei verschiedenen Einrichtungen durchgeführt wurden. Das Ziel ist es, die Ideen und Umsetzungen der Übergangsgestaltung kennenzulernen und didiese mit der Literatur zu vergleichen. Die Frage, welche die folgende Hausarbeit beantworten möchte, lautet daher: Wie gestalten pädagogische Fachkräfte den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule? Im Folgenden soll zunächst der Begriff "Übergang" näher definiert und ein allgemeiner Einblick in den Übergangsprozess vom Kindergarten zur Grundschule aufgezeigt werden. Im Anschluss folgt ein kurzer Methodenteil, welcher die Vorgehensweise der Interviews beschreibt und die Gesprächspartner vorstellt. Der Hauptteil und somit der Mittelpunkt der Arbeit, befasst sich mit der Gestaltung des Übergangsprozesses und bezieht sowohl aktuelle Literatur, als auch die Ergebnisse der Interviews mit den drei pädagogischen Fachkräften mit ein. Abschließend soll der Schlussteil die wichtigsten Befunde noch einmal aufgreifen und ein Fazit ziehen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.