Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Napoleon. Verteidiger der Republik oder Herrscher nach absolutistischem Vorbild? (Grundkurs Geschichte)

Napoleon. Verteidiger der Republik oder Herrscher nach absolutistischem Vorbild? (Grundkurs Geschichte)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Geschichte vorgestellt. Die Themenstellung der Unterrichtsstunde behandelt die Frage, ob Napoleon als Verteidiger der Republik oder als Herrscher nach absolutistischem Vorbild gesehen werden kann. Durch die zunehmenden wirtschaftlichen Probleme und die militärischen Misserfolge in den Revolutionskriegen verschärfte sich im Sommer 1799 die royalistische Opposition in der Armee. Zeitgleich flammte der jakobinische Widerstand in den Städten von Neuem auf. Um den für das Direktorium gefährlichen royalistischen Tendenzen in der Armee zuvorzukommen, erzwangen gemäßigte Generale und liberale Abgeordnete wie Abbe Sièyes einen Austausch des Direktoriums. Dazu ins¬zenierten sie schließlich am 9. November, nach dem Revolutionskalender am 18. Brumaire, 1799 einen Staatsstreich des im Volk sehr beliebten Generals Napoleon Bonaparte. Dies kann als Präventivschlag gegen die Gegner des Direktoriums gesehen werden, denn durch die wiederholten Putschversuche der vergangenen Jahre musste man von einem baldigen Zusammenbruch der Regierung ausgehen. Damit hätten die Feinde der Revolution gesiegt und die Revolution wäre beendet gewesen. Napoleon erklärte in einer Sitzung des Parlaments und unter Androhung militärischer Gewalt das Direktorium für aufgelöst. Nach einem noch von Sièyes ausgearbeiteten Verfassungsentwurf ernannte sich Napoleon zum Ersten Konsul in einer aus drei Konsuln bestehenden provisorischen Regierung. Somit war die Direktorialverfassung von 1795 außer Kraft gesetzt. Napoleons Macht fußte auf der Armee, denn sein öffentlicher Ruhm und seine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung gehen auf seine militärischen Leistungen in Italien und auf die Durchsetzung des für Frankreich außerordentlich vorteilhaften Friedens von Campo Formio im Okto¬ber 1797 zurück. Napoleon war zudem ein General der Revolution. Durch die Niederschlagung des Royalistenaufstandes im Jahr 1795 war er des Verdachts konterrevolutionärer Absichten enthoben. Durch dieses Vorgehen wurde er selbst in linken Kreisen akzeptiert. Dies war ein Grund, weshalb die von Napoleon erlassene autoritäre Konsulatsverfassung vom 24. Dezember 1799 in einer Volksabstimmung mit großer Mehrheit gebilligt wurde.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Napoleon. Verteidiger der Republik oder Herrscher nach absolutistischem Vorbild? (Grundkurs Geschichte)
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.