Filme im Geschichtsunterricht. "Das Wunder von Bern" und die Darstellung der Spätheimkehrer
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Medien ist mittlerweile ein fester und wichtiger Bestandteil in der Unterrichtsgestaltung. Natürlich bildet dabei der Geschichtsunterricht keine Ausnahme. Aber gerade die Auswahl des passenden Mediums bereitet einer Lehrkraft oftmals größere Schwierigkeiten. Ein Klassiker im Geschichtsunterricht ist das Vorführen von Filmen. Doch auch hier kann man aufgrund der Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten leicht in Schwierigkeiten geraten. Neben den klassischen Dokumentationen etablieren sich vor allem immer mehr historische Spielfilme auf dem Markt, die nach Meinung einiger Kritiker unter Umständen für den Einsatz im Unterricht in Frage kommen. In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit einem dieser Filme genauer beschäftigen, und zwar mit einem Werk das zumindest viele Schüler wohl nicht zu den typischen Historienfilmen zählen würden. Das Wunder von Bern des deutschen Regisseurs Sönke Wortmann war einer der Kinoerfolge im Jahr 2003. Da in dem Historiendrama mehrere Handlungsstränge miteinander verknüpft werden und ich den Rahmen der Seminararbeit nicht sprengen möchte, beschränke ich mich auf einen zentralen Aspekt, die Darstellung der Rückkehr in die Familie des deutschen Kriegsgefangenen Richard Lubanski Die Arbeit versucht herauszuarbeiten wie die Heimkehrer-Problematik im Film dargestellt wird. Als Hauptquelle dient deshalb der Film, bei dem man auf Grundlage der zahlreichen neuen Beiträge in der Forschung zahlreiche altgediente Motive erkennen und entlarven konnte. Der Aufbau meiner Arbeit stützt sich auf die These dass Sönke Wortmann sich auf Bilder, Denkmuster und Vorstellungen stützt, die in den 1950er Jahren in der Diskussion um die späten Kriegsheimkehrer nach Deutschland entwickelt worden sind. Ich werde deshalb anhand von ausgewählten Filmszenen aufzeigen dass sich Wortmann an genau diesen typisch altmodischen Denkmustern und Geschichtsbildern bedient.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.