Die Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg in Großbritannien
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Insitut), Veranstaltung: Der Erste Weltkrieg in Geschichtskultur und Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Präsenz des Themas "Erster Weltkrieg" in den Medien, Ausstellungen, Institutionen und großen Gesamtdarstellungen wie Christopher Clarks "Die Schlafwandler" wird das Thema anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Kriegsausbruchs in den Mittelpunkt aktueller Geschichtsdiskurse gerückt. Die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg bietet einen Gegensatz zu der Geschichtskultur des Ersten Weltkriegs in Deutschland. In Großbritannien und weiteren Commonwealth Mitgliedsstaaten sowie Frankreich und Belgien ist der 11. November ein wichtiger Gedenktag, der zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg begründet wurde. Das Gedenken an den "Great War" ist im kollektiven Gedächtnis der Briten verankert. Während der Jahre 2014 bis 2018 finden zahlreiche nationale und regionale identitätsstiftende Aktionen im Rahmen des "Centenary" statt, die sich auf das Geschichtsbewusstsein auswirken. Mit dem jährlichen Gedenktag "Remembrance Day" sowie einer Zeremonie wird an britische Kriegsopfer erinnert. Das Ziel dieser Arbeit ist nach einem theoretischen Teil über historisches Lernen mit dem Schwerpunkt Geschichtskultur eine Lernumgebung zur aktuellen Geschichtskultur des Ersten Weltkriegs in Großbritannien vorzustellen. Anhand von Unterrichtsmaterial des Veteranenverbandes "Royal British Legion", eines Programms für britische Kommunen anlässlich des Jubiläums des Ersten Weltkriegs und zwei Artikeln aus der Zeitung "theguardian" sollen die Schülerinnen und Schüler die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg dekonstruieren und bewerten. Sie erkennen, dass die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg ein Teil des gesellschaftlichen Lebens ist, während das Thema "Erster Weltkrieg" in der Öffentlichkeit in Deutschland weniger von Bedeutung ist. Die Lernumgebung ermöglicht die Aneignung von Methoden zum Umgang mit Geschichtskultur sowie den Aufbau von interkultureller Kompetenz, die wegen des Zusammenwachsens der europäischen Staaten immer wichtiger wird.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.