Förderung der interkulturellen Kompetenz in Berufsschulen. Das Lernprozessmodell nach David S. Hoopes in der Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten einer methodischen Ausgestaltung des Lernprozessmodells von Hoopes hinsichtlich des Erwerbs von interkultureller Kompetenz aufzuzeigen, die innerhalb der berufsschulischen Ausbildung anwendbar sind. Im ersten Abschnitt erfolgt die terminologische Auseinandersetzung mit der interkulturellen Kompetenz. Da der Begriff ein in der Literatur viel diskutiertes und komplexes System ist, dient dieser Abschnitt zur Eingrenzung für diese Arbeit und soll zum Verständnis von interkultureller Kompetenz beitragen. Die Erklärung des Lernprozessmodells sowie dessen mögliche methodische Ausgestaltung werden im zweiten Abschnitt thematisiert. Dabei wird darauf geachtet, dass die Methoden im Unterricht Anwendung finden können. Abschließend erfolgen eine kritische Reflexion und eine Auseinandersetzung mit Problemen bei der interkulturellen Kompetenzentwicklung bei Berufsschülern. Im europäischen Vergleich wird Deutschland als das beliebteste Zielland von Flüchtlingen gesehen. Allein im Jahr 2015 suchten 1.091.894 Flüchtlinge Schutz in Deutschland. Dadurch werden Bund und Länder herausgefordert, die Integration von Flüchtlingen verstärkt zu fördern. Einer der wichtigsten Aspekte im Hinblick auf die Integration von Flüchtlingen ist die Bildung. Das Erlernen der deutschen Sprache und die Eingliederung in Schule, Ausbildung und Studium sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration in unsere Gesellschaft. In der beruflichen Schule beträgt der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund oft über 40 %. Dadurch wird der Berufsschulalltag vermehrt durch interkulturelle Situationen geprägt und die Schüler und Schülerinnen müssen Herausforderungen bewältigen, wie das Überwinden von Missverständnissen oder Konflikten, die auf die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe zurückzuführen sind. Um sich in solchen interkulturellen Situationen richtig zu verhalten, benötigen sie Wissen, Fähigkeiten, Verhaltensgrundlagen und -einstellungen, die zusammengefasst als interkulturelle Kompetenz bezeichnet werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.