Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Das Projekt Herausforderung als Schulfach? Konzept zur Verankerung an der Heinz-Brandt-Schule (ISS) Berlin-Weißensee

Das Projekt Herausforderung als Schulfach? Konzept zur Verankerung an der Heinz-Brandt-Schule (ISS) Berlin-Weißensee

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Schulleiterin der Heinz-Brandt-Schule förderte Miriam Pech stets das Projekt Herausforderung, das an der HBS 2013 zum ersten Mal durch Jörn Langer durchgeführt wurde. Als Konsequenz aus dem Erfolg wurde es ausgeweitet, konzeptionell weiterentwickelt, um nun im Jahr 2017/18 als Schulfach unter der Leitung von Langer/Grzesikowski erprobt zu werden. Die Ausarbeitung stellt das Projekt Herausforderung vor, wie es an Schulen immer weitere Verbreitung findet. Bisher waren solche Projekte stets auf einen relativ engen Rahmen begrenzt. Hier soll deshalb ein Konzept entwickelt und vorgestellt werden, die Herausforderung als vollwertiges Schulfach einzuführen. Beim Projekt Herausforderung begeben sich Schüler*innen auf die Reise, verlassen Schule, das häusliche Umfeld und erkunden die Welt. Dabei geht es allerdings nicht um eine Verlängerung der Sommerferien oder eine abenteuerliche Klassenfahrt. Die Herausforderung meint Lernen am anderen Ort und generiert pädagogische Settings, die den Teilnehmer*innen eine besondere Erfahrung ermöglichen soll. Schulen schicken ihre Schüler*innen auf Herausforderungen, um sie beim Erwachsenwerden zu unterstützen. Es geht dabei für die Teilnehmer*innen darum, sich in eine ungewohnte, herausfordernde Situation zu begeben, um sie dann natürlich möglichst auch zu bewältigen. Das Definieren eines klaren Zieles, das Streben nach diesem Ziel, die möglichst kooperative Bewältigung von Hindernissen und schließlich die Zielerreichung erzeugen bestenfalls ein Gefühl der Selbstwirksamkeit, dessen Entstehungsbedingungen natürlich in der Folge der Herausforderung reflektiert werden sollten. Die Vorzüge der Herausforderung haben sich herumgesprochen, viele Schulen verfolgen dieses oder ähnliche Projekte. Die Heinz-Brandt-Schule hat über die letzten fünf Jahre hinweg einen eigenen Weg gefunden, das Projekt Herausforderung im Kontext einer staatlichen Berliner Schule mit nicht immer idealen Bedingungen sowie einer heterogenen Schülerschaft einzuführen und wachsen zu lassen. Aus unserer Sicht kommt es unserem pädagogischen Verständnis von einer ganzheitlichen Bildung und einer Schule für alle Kinder sehr entgegen. Wir wagen deshalb nun den nächsten Schritt, indem wir die Herausforderung probeweise für einen Jahrgang als Schulfach einführen wollen.


Angebote zum Artikel

27,95 €*
27,95 € inkl. Versand*
Das Projekt Herausforderung als Schulfach? Konzept zur Verankerung an der Heinz-Brandt-Schule (ISS) Berlin-Weißensee
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.