Unterstützungsangebote in der Studieneingangsphase der Mathematik. Eine Nutzerstudie des "Learning Centers"
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es eine hohe Nachfrage nach Absolventen der sogenannten MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie einen großen Bedarf an Mathematiklehrern. Besonders problematisch ist daher, dass in kaum einem anderen Studienfach so viele ihr Studium abbrechen wie in der Mathematik. Verschiedene Erhebungen zeigen, dass bereits im ersten Studienjahr bis zur Hälfte der Studierenden vorzeitig ihr Studium beenden. Am häufigsten geben die Studierenden leistungsbezogene Gründe für die Abbrüche an. Diese werden wiederum im Wesentlichen auf die Herausforderungen des Übergangs von der Schule zur Hochschule zurückgeführt. Dieser Zusammenhang ¿ die große Nachfrage einerseits und die Problematik der Studieneingangsphase andererseits ¿ zeigt, dass es einen großen Handlungsbedarf gibt. Immer mehr Universitäten und Fachhochschulen bieten daher mittlerweile studienbegleitende Unterstützungsangebote insbesondere für die Studieneingangsphase der Mathematik an. Sie haben als Ziel diesen Schwierigkeiten und den hohen Abbruchszahlen entgegenzuwirken. Dementsprechend richten sich die Maßnahmen im Wesentlichen an Studierende, die studienabbruchsgefährdet sind, obwohl sie eigentlich das Potential für ein erfolgreiches Mathematikstudium mitbringen. Eines dieser Unterstützungsangebote ist das Learning Center am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Es stellt eine Anlaufstelle für Fragen der Studierenden dar und bietet vor allem für das erste Studienjahr zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung an. In der vorliegenden Arbeit wird das Learning Center genauer untersucht. Der Fokus liegt hierbei auf der Nutzung des Angebotes durch die Studierenden. Lawson et al. (2003) zeigen, dass viele vergleichbare Maßnahmen ihre Zielgruppe nur eingeschränkt erreichen und viele Studierende mit großem Unterstützungsbedarf die Angebote kaum nutzen. Dies ist aber essentiell, damit die Wirksamkeit gewährleistet werden kann. Deswegen ist die zentrale Fragestellung dieser Arbeit, inwiefern das Learning Center seine Zielgruppe erreicht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.