Die Jugendsprache "Lunfardo". Eine soziolinguistische Studie unter Schülern in Buenos Aires
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll ein erster Beitrag zur Erforschung der, Ende des neunzehnten Jahrhunderts im Großraum Buenos Aires (Argentinien), entstandenen Sondersprache Lunfardo im Hinblick auf die sogenannte ‘Jugendsprache‘ geleistet werden. Obwohl innerhalb der letzten Jahrzehnte ¿ besonders seit José Gobello mit der Gründung der Academia Porteña del Lunfardo den, bis dahin als Gaunersprache stigmatisierten Argot zum akademischen Forschungsgegenstand machte ¿ ein nicht geringer Forschungsaufwand betrieben wurde, fehlt jegliche Art von Studie, die sich speziell mit der Sprache der Jugendlichen in diesem Zusammenhang beschäftigt. Dies verwundert umso mehr, als die offensichtlichen Überschneidungen und gegenseitigen Kontributionen dieser beiden Nicht-Standardsprachen bereits von einer Reihe von Forschern angemerkt wurden. Dieser Arbeit zugrunde liegt eine soziolinguistische Studie, die in den Monaten Mai bis Juli 2015 an mehreren Schulen von Buenos Aires durchgeführt wurde. Ziel ist es, durch die Auswertung der gesammelten Daten beide Perspektiven der Soziolinguistik zu kombinieren. Erstens sollen mögliche Einflüsse verschiedener sozialer Faktoren auf die Sprache mithilfe von Korrelationen analysiert werden. Dabei liegt der Fokus neben den traditionellen soziodemografischen Variablen auf solchen, die sich gerade in jüngster Forschung als maßgeblich erwiesen haben. Diese sind die Gruppenzugehörigkeit der Sprecher, genauer gesagt deren Identifikation mit Subkulturen sowie ihr Musikkonsum. Zweitens wird auch die Bedeutung und Funktion von Sprache in der Gesellschaft genauer betrachtet, indem die Varietäten auf ihr soziales Stigma hin untersucht werden. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Subkultur der cumbieros. Aufgrund ihres gruppenspezifischen Vokabulars (lunfardo cumbiero beziehungsweise lunfardo villero), der Verbindung mit dem Musikstil cumbia villera und ihres marginalen Status wegen, ist diese besonders interessant für eine solche soziolinguistische Untersuchung. Als eine der ersten Arbeiten zum Thema Lunfardo und Jugendsprache ist es außerdem ein weiteres Anliegen dieser Arbeit, aufzuzeigen, in welchen Teilbereichen sich zukünftige Forschungsprojekte als sinnvoll und nötig erweisen können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.