Der Einfluss des Technikunterrichts auf die Bewertungskompetenz von Schülerinnen und Schülern am Beispiel von Alltagstechnik
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Technische Produkte spielen im Leben von Jung bis Alt eine wichtige Rolle. Die Hausarbeit wird durch technische Geräte wie die Spülmaschine erheblich erleichtert, territoriale Distanzen sind mithilfe eines Fahrrades, Autos oder der Eisenbahn leicht zu überwinden und die zwischenmenschliche Kommunikation wird durch Mobilfunkgeräte, Internet und Co. auch über Kontinente hinweg zum Kinderspiel. Egal in welchem Alter- Technik ist ein unerlässlicher Bestandteil in unserem Leben. Doch nicht jeder Mensch braucht gleichermaßen einen Mp3-Player, eine Playstation oder einen Flachbildschirm. Nicht jedes technische Produkt erfüllt die individuellen Bedürfnisse der Menschen. Und viele technische Errungenschaften sind sogar schädlich für die Menschen und/oder die Umwelt. Mittels subjektiver Bewertungsprozesse muss jedes Individuum selbst entscheiden, welche Technik für welchen Zweck für ihn geeignet und/oder bedeutsam ist. Unerlässlich für einen solchen Bewertungs- und Entscheidungsprozess ist das Vorhandensein von Bewertungskompetenz, also von Wissen und geeigneter Kriterien und Methoden. Leider muss man relativ häufig feststellen, dass die Bewertungskompetenz vieler Menschen zum Teil sehr schwach ausgeprägt ist. Vor Allem in Gesprächen mit Jugendlichen habe ich häufig den Eindruck gewonnen, dass das Image von bestimmten Produkten oder auch Gruppenzwänge meist wichtiger für eine Kaufentscheidung sind, als zum Beispiel die Materialeigenschaften, der Energieverbrauch, Folgekosten oder Umweltfolgen des Produktes. Die Studie "Technophil oder Technophob" aus dem Jahr 2005 bestätigt zum Teil diesen Eindruck. Technik und Technologien werden von den Schülern durchweg positiv bewertet, jedoch zeigen sie kein Interesse an deren Funktionsweise. Die Autoren stellen heraus, dass sich Schüler zwar für Experten im Umgang mit Technik halten, aber nur geringes Interesse zeigen, sich intensiv mit der Komplexität der Technik zu befassen. Daraus resultiert aus meiner Sicht ein immenser Aufklärungsbedarf bei den Jugendlichen, der sowohl mit fachlicher, also technischer Bildung als auch mit einer Bewusstseinsbildung einhergehen muss. Der Technikunterricht könnte dazu einen wertvollen Beitrag leisten. Die Techniklehrer stehen deshalb in der Pflicht und tragen die Verantwortung zur Herausbildung von Bewertungskompetenz bei den Schülern.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.