Chancen und Grenzen des Blended Learning im schulischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 14, Universität Kassel (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Lehren und Lernen mit digitalen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Leitfrage nach, welche Chancen und Grenzen Blended Learning im schulischen Kontext hat. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es sich um eine grundlegende Betrachtung handelt. Wer die gewonnenen Erkenntnisse vertiefen möchte, der findet am Ende dieser Arbeit weiterführende Themen zur Empfehlung. Zum Beantworten der dieser Arbeit zugrunde liegenden Leitfrage, soll zunächst eine für diese Arbeit geltende belastbare Definition zum Blended Learning formuliert werden, nach der sich eine Debatte über die Chancen und Grenzen von Blended Learning im schulischen Kontext anschließt. Die Resultate dieser Debatte sollen anhand praxistauglicher Unterrichtsbeispiele dargestellt werden. Es schließt sich im Fazit die Beantwortung der Leitfrage an. Außerdem wird ein Ausblick zum weiteren Verfolgen des Themas gegeben. Spätestens seit der sozial-liberalen Regierung der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts ist Bildung in Deutschland ein Thema, das sich quer durch die Gesellschaft und in verschiedenen Facetten einem hohen Stellenwert erfreut. In Zeiten der Digitalisierung, in denen ganze Berufsbilder von der Bildfläche zu verschwinden drohen, demgegenüber jedoch im quartären Sektor neue Berufsbilder entstehen, erreicht das Thema Bildung einen neuen Stellenwert in der öffentlichen Diskussion. Heute sind nicht Wenige der Meinung, Bildung schaffe Wohlstand. Ob dem so ist, sei dahingestellt. Demungeachtet erleichtert Bildung im deutschen Gesellschaftssystem den Zugang zu Arbeit. Es bleibt die Frage, in welcher Form Bildungsinstitutionen in Deutschland den digitalen Wandel mitgehen, wie sie diesen in ihren Unterricht integrieren, welche Methoden zur Anwendungen kommen, sowie welche didaktischen Begründungen für die ausgewählten Methoden ins Feld geführt werden. An welchen Stellen des Unterrichts können traditionelle Lernformen sinnvoll, also zielführend von neuen Lernformen abgelöst werden? In der Diskussion um dieses Thema fallen immer wieder Begriffe wie ¿elearning¿, ¿online-learning¿, ¿web based training¿ und andere. Aus der Diskussion um diese Begriffe etablierte sich auch der Begriff Blended Learning, eine Art Symbiose aus Präsenzlehre und eLearning.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.