Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was früher noch ein Luxusgut für Reiche und Privilegierte war, ist in unserer heutigen Zeit zu etwas Alltäglichem geworden - das Fliegen. Mit Slogans wie ¿Fliegen zum Taxipreis¿, ¿Fly high, pay low¿, oder ¿ Fliegen zum Preis von einer Jeans¿ wird seit einigen Jahren verstärkt im Luftverkehr geworben. Das dazugehörige Geschäftsmodell nennt sich ¿Low Cost Carrier¿. Durch die Liberalisierung des zivilen Luftverkehrsmarktes in Europa Anfang der neunziger Jahre, konnten erstmals alle Fluggesellschaften jede beliebige europaweite Flugstrecke aufnehmen. Die Deregulierung bedeutete für den Kunden eine größere Auswahl an Flugoptionen und günstigere Ticketpreise und ermöglichte es den Low Cost Carriern in den europäischen Markt einzutreten. Während der europäische Luftverkehr weiter wächst, verlieren die ursprünglichen Full Service Carrier immer mehr an Führungsrolle. Stattdessen sind Low Cost Carrier wie Germanwings, easyJet oder Rynair, die in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind, der neue Wachstumsmotor im Luftverkehr und machen das Fliegen, dank preiswerten Tickets, für eine breite Bevölkerungsschicht zugänglich. Das Modell des Billigfliegers hat sich in den letzten zwanzig Jahren stark entwickelt und seinen Marktanteil in Europa stetig erhöht. Doch was ist das Erfolgsrezept dieses Businessmodells? Was macht Low Cost Carrier so einzigartig und profitabel und was unterscheidet sie von den herkömmlichen Full Service Carriern? Im Folgenden werden auf diese und ähnliche Aspekte genauer eingegangen, Fragen nach Entwicklung, Geschäftsmodell und Zielen genauer erläutert und schließlich die Perspektiven des Low Cost Carrier ¿ Segments für die Zukunft im Luftverkehr zusammengefasst. Insbesondere wird der Focus dieser Arbeit auf dem europäischen Markt der Low Cost Carrier unter Berücksichtigung von drei in Europa marktführenden Low Cost Carriern (Rynair, easyJet, Germanwings) liegen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.