Naturphänomene im Fragehorizont von Kindern. Gefahren aus dem Erdinneren
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich zuerst auf Naturphänomene allgemein eingehen und verlagere den Schwerpunkt meiner Hausarbeit auf das Thema Vulkanismus. Dabei werde ich das Thema Erdbeben nicht ganz außer Acht lassen können, da sie beide als Gefahren aus dem Inneren der Erde hervorgehen, denn ihre Hauptursache sind Bewegungen der Erdkruste. Nach jedem Hauptkapitel werde ich grundschulpädagogische Aspekte anführen, in denen sich zum einen meine Meinung widerspiegelt und zum anderen an die Frage anknüpft ¿Wie bringe ich das (im Hauptkapitel Erwähnte) einem Grundschulkind bei?¿ Im Anhang werde ich einige Vorschläge zur Gestaltung von Arbeitsblättern machen und wie man eine Stationenarbeit thematisch aufbauen könnte. Schon im Altertum haben sich die Menschen Gedanken über Naturphänomene gemacht und ihre Erkenntnisse genutzt, um Geräte und Maschinen zu erfinden, die ihnen die Arbeit erleichtern konnten. Archimedes von Syrakus gilt als einer der ersten Ingenieure und lebte schon zweihundert Jahre vor Christus. Seit diesen Anfängen der Naturwissenschaften hat die Menschheit riesige Fortschritte gemacht. Ohne diese großartigen Entdeckungen und Erfindungen gäbe es keine Dampfmaschine, kein elektrisches Licht, kein Auto und kein Flugzeug¿ Als Naturphänomene bezeichnet man all die Dinge, die wir Menschen in der Natur beobachten und die auf natürliche Weise entstanden sind. Gelegentlich sagt man auch Naturerscheinung oder Naturereignis dazu, weil diese Erscheinungen natürliche Ursachen haben, die fern von menschlichem Zutun sind. Das Fach ¿Naturphänomene¿ vermittelt in den Klassenstufen 5 und 6 erste Einblicke in naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen. Im Unterricht begegnen den Schülerinnen und Schülern (im Nachfolgenden abgekürzt mit SuS) zum einen Phänomene aus ihrer unmittelbaren Erfahrungswelt und zum anderen Effekte, die sie in Erstaunen versetzen. Das Fach wird den verschiedensten Fachbereichen zugeordnet: Biologie - Chemie ¿ Physik ¿ Erdkunde - Technik. Es ist so vielfältig wie die Natur selbst. Den Bildungsstandards des Landesservers Baden-Württemberg zufolge wird das Unterrichtsfach wie folgt dargestellt: ¿Im Fach Naturphänomene erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die beeindruckende Welt der Naturwissenschaften und der Technik, die viele Bereiche ihres Lebens beeinflusst. Sie lernen einfache Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten kennen [¿]".
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.