Ein kleiner Taschenkalender von 1942. Im Laufe von Jahrzehnten vollgeschrieben mit Geburtstagen, Adressen, Zugverbindungen, Gebeten, Scherzfragen und allerlei mehr. Martha Lange notiert viel. Irgendwo zwischen Kekstorte, Salzgurken und Goethes Kurzbiographie auch, wie sie mit ihren beiden Kindern im Januar 1945 aus ihrer Heimatstadt Züllichau fliehen musste.Beinahe 80 Jahre später hält ihre Urenkelin Bianca den Kalender mal wieder in den Händen. Sie ist fasziniert und will sich daran machen, die Familiengeschichte zusammenzutragen. Beides nicht zum ersten Mal. Bianca malt gern, bevorzugt auf alten Postkarten. Könnte man das nicht auch verbinden? Kurz darauf kommt ein kanadischer Historiker ins Spiel und verändert alles.In "Züllichauer Straße" illustriert und erzählt Bianca Müller episodenweise die Geschichte ihrer Familie.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.