„Mein Berlin in den 50er-Jahren“ ist ein leidenschaftliches, aufwühlendes und faszinierendes Buch über Berlin. Sein Autor Joachim Kellner schrieb dieses Buch mit 16 Jahren Mitte der 1950er-Jahre. Er ist ein „waschechter Berliner“. Dort geboren und aufgewachsen, liebte seine Stadt, so lange er denken kann. Das Buch ist eine Collage über die Geschichte von Berlin und über seine damalige Gegenwart: den Wiederaufbau, die Kultur, die Wirtschaft und natürlich die Politik. Es ist die Hommage eines 16-Jährigen an seine geliebte Heimatstadt. Berlin hatte aber noch eine andere Seite für Joachim Kellner. Dies zeigt der zweite Teil des Buches – ein Tagebuch. Es gewährt bewegende Einblicke in das Heranwachsen des Jungen in einer typischen Berliner Bildungsbürgerfamilie zwischen den Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren. Ein völlig anderes Gesicht seines Lebens in Berlin. Dieser Teil endet mit einer Katastrophe, als der Autor 17 Jahre alt war.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.