Ein Gemälde des jungen Francisco Goya bestimmt das Schicksal von drei Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten in Rom, München, Madrid und Berlin und verursacht den Tod von zwei Menschen. Mitte des 18. Jahrhunderts beeinflusst dieses Bild schmerzlich die Liebesbeziehung von Ana Maria, Tochter des Malers Anton Raphael Mengs, und Francisco Goya in Rom. Jahre später sehen sie sich in Madrid wieder, ohne an ihr früheres Verhältnis anknüpfen zu können. Anfang des 20. Jahrhunderts kauft die Münchner Malerin Emilie aus einer Laune heraus auf einem Pariser Flohmarkt das ihr unbekannte Gemälde, das ihr Leben durcheinanderwirbelt und sie von München nach Berlin verschlägt. Auch auf das Leben ihrer Tochter Charly, einer Kunsthistorikerin, wirft das inzwischen verschollene Gemälde seine Schatten. Anfang der 1970er Jahre macht sich Charly auf die Suche.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.