St. Pantaleon im Fokus Die Generalsanierung der ehemaligen Abteikirche der Benediktiner an St. Pantaleon zwischen 2020 und 2024 hat auf viele Aspekte des Kirchenbaus und seiner Ausstattung ein neues Licht geworfen. Einen wesentlichen Beitrag zur Baugeschichte leisten Ulrike Heckner und Anne Lambert, welche die Kirche über Jahre intensiv untersucht haben. Bislang wenig beachtet war das Grabmal der Grafen von Moers in der Taufkapelle - seine Restaurierung bot die Gelegenheit, zahlreiche Fragen rund um seine Entstehung und sein ehemaliges Erscheinungsbild zu klären. Buchstäblich im Zentrum der Kirche steht der Lettner von St. Pantaleon, dessen Bildprogramm und Herkunft hier umfassend dargestellt werden. Ebenfalls Thema sind die drei bleiverglasten Fenster im Chorraum, die zur barocken Phase der Kirche zählen. Zwei kleine Beiträge ‘rund um St. Pantaleon‘ berichten von Werken, die wieder auftauchen und verschwinden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.