Heimerziehung ist in Verruf gekommen. Ehemalige Heimkinder berichten in der Öffentlichkeit in Büchern und Filmen von ihren schrecklichen Erlebnissen in Heimen und fordern – zu Recht – eine Würdigung, mitunter auch eine Entschädigung, vor allem aber eine Entschuldigung ihrer damaligen Erzieherinnen und Erzieher für ihre verlorene Kindheit. In dieser Diskussion wird jedoch oft vergessen, dass es auch Heime, Erzieherinnen und Erzieher gab, die sich darum bemühten, den Kindern und Jugendlichen echte Lebenshilfe und ein altersgemäßes und unbeschwertes Leben zu bieten, trotz des Verlusts der eigenen Familie. Das geschah mitunter trotz behördlicher Erschwernisse und Hürden und trotz einer Öffentlichkeit, die eine autoritäre und korrigierende Erziehung erwartete. Das wird am Beispiel einer kleinen Einrichtung der Stiftung Kinderheim Sonnenschein Hamburg in dem vorliegenden Buch dargestellt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.