Im Pariser Exil schrieb Gasdanow mehr als 50 Erzählungen, in denen er u.a. Frauengestalten eindrucksvoll beschreibt, deren Liebesbeziehungen und Schicksale. Häufig sind es unstete Charaktere, ob sie nun Natascha, Olga oder Salome aus der Erzählung "Das Schicksal der Salome" heißen, manche von ihnen brechen immer wieder aus ihrem familiären Umfeld aus, hoffen auf Reisen neue Liebhaber zu finden. Zu den Erzählungen im Einzelnen: - Das Schicksal der Salome: Ein Künstler verliebt sich in eine Frau, die durch ihre kapriziösen Charakterzüge auffällt. Es entwickelt sich eine stürmische Beziehung, die durch die Wirrungen des Krieges eine unerwartete Wendung nimmt. - Die Narbe: Diese Erzählung ist ein lit. Kleinod. Die Protagonistin Natascha ist eine begehrte, aber sehr unstete Frau, um die mehrere Männer werben, was schließlich in einem sehr gefährlichen und außergewöhnlichen Spiel seinen dramatischen Höhepunkt findet. - Das Wassergefängnis: Ein nachdenklicher, anonymer und ein wenig ziellos durch das Leben treibender Erzähler berichtet von Mademoiselle Tito, einer künstlerisch veranlagten jungen Frau und ihrem Salon - Der Treuebruch: Eine Vase zerbricht, auch Katjas Ehe liegt in Scherben. Sie reflektiert ihr Eheleben und familiäres Umfeld, bis sie in eine heimliche Beziehung flüchtet. Inmitten der hereinbrechenden Katastrophe kommt es zur schicksalhaften Wendung. - Das Verschwinden von Ricardi: Eine Dreiecksgeschichte um einen berühmten Opernsänger, seine heimliche Geliebte und die schwere Erkrankung, die ihn zu jenem Arzt führt, dessen Lebensglück er einst zerstörte. - Das Bistro: Ein einfacher Arbeiter erlebt und verliert seine große Liebe. Eine Kurzerzählung aus dem Fabrikarbeitermilieu einer Pariser Vorstadt mit dramatischem Schlussakkord. - Die Briefe Iwanows: Der anonyme Ich-Erzähler beschreibt den faszinierenden und vielseitig interessierten Nikolaj. Die Pointe der Erzählung liegt in der ungewöhnlichen Art seiner Einkünfte. - Der Gefangene: Ein Gefangener mit Suggestivkräften wartet auf seine Hinrichtung. Der Leser wird Zeuge einer skurrilen Handlung, in der es zum Showdown zwischen Offizier und Delinquenten kommt. - Der Tod des Herrn Bernard: Porträt eines konservativen, bürgerlichen Stadtbewohners, der seine verheimlichte zweite Identität inkognito auslebt und schließlich einen endgültigen Entschluss fasst. - Olga: Sie trennt sich stets Knall auf Fall von ihren Ehemännern, Liebhabern und Freunden, die zu Opfern ihres unsteten Charakters werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.