Der Titel des Buches könnte heißen: Sag mir, wo die Blumen sind. Fast jeder dritte Häuslebesitzer hat heute seinen Schottergarten – möglichst frei von jedem Unkraut, von jedem Ungeziefer, von jedem Bewusstsein, was Natur bedeutet. Zwar habe ich nie in der Schule etwas über Blumen gelernt, nicht in der Grundschule, nicht im polytechnischen Lehrgang. Da ging es ja auch um Polytechnik und nicht um Polynatur. Ich lernte aber trotzdem schon sehr früh sehr viele Blumen kennen – zu Hause nämlich. Die Arnika setzte man für Heilzwecke in Schnaps an, das Johanniskraut in Olivenöl, mit Ringelblume macht man Salben, mit Spitzwegerich Hustenmedizin. Zig Pflanzen dienten uns als Teekräuter. In meinen zwei Bänden Dort, wo die Blumen blüh’n habe ich ein paar Hundert Blumenbilder zusammengestellt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.