"Kallus Erfindung" ist Frieder Schockmanns Debüt, mit dem er den Olymp der Literaten zaghaft mit kleiner Zehenspitze zu betreten wagt. Erzählt wird, wie ein einfacher ostdeutscher Arbeitsmann, jetzt Bürgergeldempfänger, den Musiklärm seiner unfreundlichen Nachbarn mithilfe einer technischen Erfindung überwand, stoppte, abstellte, Ruhe Einkehr halten ließ. In der zweiten Hälfte des Mittelteils werden zudem weitere technische Möglichkeiten benannt, die ziemlich oder überhaupt unbekannt sein dürften. So kann dieses Büchlein hier hilfreich sein nicht nur für Lärmgeplagte, sondern darüber hinaus kann es wertvoll sein auch für Erfindernaturen, technische Weltverbesserer, geschäftstüchtige Patentanmelder. Die Novelle ist biografischer Art, erzählt wird die Kurzgeschichte des zwar gottlosen, doch harmlosen und gutmütigen Lärmopfers, aus der theistischen Scharfsicht des Verfassers. Es geht also nicht nur um eine technische Finesse, sondern um psychologische, soziale, darüber hinaus aber geistliche Gesamtzusammenhänge. Das Buch ist stark historisch, aber auch humoristisch durchwirkt, was hochgradig auch deshalb nötig ist, weil gewisse zeitgeschichtliche Fragen gestreift werden, die nicht unbedingt einfach mehr zu schildern sind in einer Periode aufwallender Zensurbemühungen unterschiedlichster Akteure. Wer biografisch ehrlich sein will braucht zunehmend Verklausulierungen, und werden diese humoristisch überformt, so entsteht ein gewisser Ausgleich, nämlich eine gewisse Leichtigkeit (Harmonie wäre das falsche Wort an dieser Stelle). Schockmann hat ein Erzähltalent, das er in den Dienst einer guten Sache stellt, nämlich Lärm zu mindern in der Welt, und weit darüber hinaus mäeutisch in den Dienst des Besten überhaupt. Deshalb dieses Buch. Die Zeit der Leser soll nicht verschwendet sein ist Schockmanns Fokus, das Problematische soll gelöst, das Konstruktive soll gestärkt, das Gute an sich zu Bewusstsein gebracht werden. Womit der Mensch schwanger geht, das gebiert er. Befruchtend wirken soll diese, wie es vordergründig scheinen könnte, kleine literarische Leistung. Und wird im Olymp die Nase gerümpft, dann stört das nicht weiter, da Schockmanns Devise eine andere ist: Ehre, wem Ehre gebührt, aber vom Quellgrund alles Ehrenswerten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.