Die längste Zeit ihres Lebens hat die deutsche Autorin und Fotografin Sonja Daemen an der Landesgrenze zu Polen verbracht. Dabei sind Momentaufnahmen in Wort und Bild entstanden, die über Geschehnisse im Zeitraum von 1978 bis zur Jahrtausendwende berichten. Wiederkehrende Motive in den einundsechzig Episoden dieses Bandes sind Grenzfluss und Grenzbrücke. Historisches steht gleichberechtigt neben Alltäglichem. Das Spektrum reicht von den Einschränkungen in der DDR, Begegnungen mit polnischen Nachbarn und dem sowjetischen „Brudervolk“; dem Leben im Plattenbau, Entdeckungen in der Kleiststadt Frankfurt und im Oderbruch, den Widrigkeiten beim Kauf von Blusen und Bananen über den Bruch im Gesellschafts- und Wertesystem Anfang der 1990er Jahre mit dem Zwang zur Neuorientierung in der Wohn- und Arbeitswelt bis zur Jahrhundertflut an der Oder.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.