Betriebsübergänge, Unternehmensumwandlungen und Betriebsänderungen haben für die betroffenen Mitarbeiter oft weitreichende Folgen. Wenn Arbeitgeber um- und restrukturieren, Betriebsteile abspalten oder zusammenlegen und Bereiche outsourcen wollen, können geltende und tarifl iche Regelungen schnell ins Wanken geraten. Dann sind vor allem Betriebsräte gefordert, die Interessen der Belegschaft zu schützen. Denn oft enden die unternehmerischen Entscheidungen in einem Interessenausgleich und Sozialplan. Der Basiskommentar behandelt die wesentlichen Fragen, mit denen Betriebsräte und Beschäftigte dabei konfrontiert werden. Und er erläutert die rechtlichen Grundlagen, ausführlich und nachvollziehbar. Besondere Bedeutung hat in diesem Zusammenhang § 613a BGB. Diese Bestimmung enthält wichtige Schutzbestimmungen für Beschäftigte und sichert, dass die Arbeitsverhältnisse beim Betriebsübergang auf den neuen Inhaber übergehen. Neben der ausführlichen Darstellung der in § 613a BGB (Betriebsübergang) enthaltenen Regelungen und den damit zusammenhängenden Bestimmungen des UmwG kommentiert der Band wesentliche V orschriften des BetrVG, insbesondere die §§ 111ff. BetrVG (Interessenausgleich / Sozialplan). Die 4. Au? age behandelt zahlreiche neue Themen, etwa: • Fortgeltungen von Betriebsvereinbarungen bei Anwachsung nach Gesellschaftsrecht • Das Verfahren zum Abschluss eines Interessenausgleichs (Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses, Unterlassungsanspruch des Betriebsrats, umwandlungsrechtliche Fragen, Zuständigkeit welchen Betriebsratsgremiums, Hinzuziehen eines Beraters durch den Betriebsrat) • Wirksamkeit der Ablösung betrieblicher Versorgungsleistungen beim Betriebsübergang • Anforderungen an die Wirksamkeit eines Verzichts auf das Widerspruchsrecht bei einem Betriebsübergang Die für die Praxis sehr wichtige Rechtsprechungsübersicht im Anhang ist auf den neuesten Stand gebracht. Autoren: Dr. jur. Michael Bachner, Rechtsanwalt, Partner der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte, Frankfurt/Main Peter Gerhardt, Rechtsanwalt, Partner der Kanzlei Schwegler R echtsanwälte, Frankfurt/Main Beide Autoren beraten Betriebsräte in der betrieblichen Praxis, s chwerpunktmäßig zu den im Kommentar behandelten Themen
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.