„Mensch – Tier – Monster“ ist eine politische Deutung der Verwandlungsfiktionen vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die Studie geht von der Beobachtung aus, dass die Imagination der Mensch/Tier-Entgrenzung den Wandel in den Herrschaftsvorstellungen zum Ausdruck bringt. Während die charismatische Mensch/Tier-Symbiose im Mittelalter die feudalen Ursprungs- und Herrschaftsmythen begründet, reflektieren die modernen Monsterfiguren wie Frankensteins Monster und Dracula die Krise der bürgerlich-liberalen Gesellschaft. Diese phantastische Genealogie der politischen Monsterfiguren setzt sich im Massenkino der Postmoderne fort. Die hybriden Helden dort verkörpern die posthumanistische Zukunftsvision, die menschliche Gesellschaft in ein kosmisch-egalitäres Human-Nonhuman-Kollektiv zu verwandeln.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.