Zum Werk Das Lern- und Fallbuch berücksichtigt - wie bereits die Vorauflage - vollständig die zum 1.1.2024 in Kraft getretene Modernisierung des Rechts der Personengesellschaften. Es basiert auf einem neuartigen didaktischen Konzept, indem es den Lehrstoff mit Fällen und ausformulierten Lösungen in einem Band verknüpft. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Prüfungsstoffes abstrakt, aber mit kleineren Beispielen versehen vermittelt. Im zweiten Teil erfolgt eine Vertiefung anhand einer Vielzahl von Fällen, die über Verweisungen mit dem Lehrbuchteil verknüpft sind. Inhaltlich reicht das Buch mit seiner Darstellung des Aktien- und GmbH-Rechts über den Pflichtstoff des Staatsexamens hinaus in den Wahlbereich des Gesellschaftsrechts. Vorteile auf einen BlickModernisierung des Rechts der Personengesellschaften komplett eingearbeitet mit Erläuterung der Hintergründe auf Basis der Ende 2023 ausgelaufenen Rechtslagekompakte und verständliche Darstellung des Lernstoffs aus dem Pflicht- und Wahlbereich42 Fälle mit Lösungen zu allen wesentlichen Problemen des Gesellschaftsrechtsdie didaktisch angelegte Zweiteilung in einen Lehrbuch- und einen Fall- und Lösungsteil ermöglicht die optimale Vermittlung des Stoffes und fördert die Einübung des Gelernten. Zur Neuauflage Die Neuauflage steht (erneut) ganz im Zeichen der Neuerungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG). Im Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (§§ 705 ff. BGB) ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben und auch für die oHG und KG ergeben sich deutliche Änderungen. Die neue Rechtslage seit 1.1.2024 wird umfassend dargestellt und dabei erläutert, inwieweit die neuen Vorschriften viele Erkenntnisse in Gesetzesform gießen, die schon vorher durch Rechtsprechung und Literatur entwickelt wurden. Die Änderungen durch das MoPeG werden bei der Darstellung der jeweiligen Rechtsformen (GbR, oHG, KG) zu Beginn kurz vorgestellt und anschließend vertieft beschrieben. Im Übrigen berücksichtigt die Neuauflage auch sonstige gesetzliche Entwicklungen sowie eine Vielzahl an aktuellen Urteilen, insbesondere des BGH (etwa zu Stimmverboten, der Ausschließung von GmbH-Gesellschaftern und zur Versammlungsleitung bei der GmbH). Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare, aber auch Praktikerinnen und Praktiker, die sich ins Gesellschaftsrecht einarbeiten wollen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.